Bücher im September: Dschungelkönig Menderes singt nicht nur...
Menderes erzählt aus seinem Leben, J.K. Rowling veröffentlicht neue Storys aus Hogwarts sowie das achte "Harry Potter"-Buch auf Deutsch - und Charlotte Link sucht "Die Entscheidung". Diese Bücher erwarten uns im September.
Der September hat für Buch-Freunde wieder einiges zu bieten, vor allem für Musik-Liebhaber - und Fantasy-Fans... Die englische Originalausgabe führt sämtliche Bestsellerlisten an, die jüngeren Fans von J.K. Rowlings Zaubererwelt hierzulande dürften sich aber auf den 24. September freuen: Dann erscheint das Skript zum Theaterstück "The Cursed Child" unter dem Titel "Harry Potter und das verwunschene Kind" (Carlsen, 336 Seiten, 19,99 Euro) auf Deutsch. Rowling bietet aber noch mehr Lesestoff für ihre Anhänger: Ab dem 6. September erscheint "Pottermore Presents", eine E-Book-Textsammlung aus dem Pottermore-Archiv, ergänzt um einige exklusive Zusatztexte. Zu haben sind "Kurzgeschichten aus Hogwarts: Macht, Politik und nervtötenden Poltergeistern", "Kurzgeschichten aus Hogwarts: Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys" und "Hogwarts: Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden" (jeweils 2,99 Euro).
Neuer Kriminalroman von Charlotte Link
Für alle Muggel bringt der September aber natürlich auch Neues: Erfolgsautorin Charlotte Link legt mit "Die Entscheidung" (5.9., Blanvalet, 576 Seiten, 22,99 Euro) einen neuen Krimi vor: Darin begegnet Simon auf einem Strandspaziergang einer jungen, völlig verwahrlosten Frau: Nathalie, die weder Geld, Papiere noch eine Unterkunft hat, die fürchterlich abgemagert und hochgradig verängstigt ist. Sie tut ihm leid, und er bietet ihr seine Hilfe an. Nicht ahnend, dass er durch diese Entscheidung in eine mörderische Geschichte hineingezogen wird.
Das kommt auf Kluftinger zu
Ein wenig mehr Heiterkeit gibt es dann sicherlich mit dem neuen "Kluftinger"-Fall. Der heißt "Himmelhorn" (Droemer HC, 496 Seiten, 19,99 Euro) und erscheint am 29. September: Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar dank Gesundheitsfetischist Langhammer samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten...
Stephen King bringt Brady zurück
Mit "Mind Control" (Heyne, 528 Seiten, 22,99 Euro) erscheint zudem der dritte Band von Stephen Kings gefeierter Bill-Hodges-Serie am 12. September auf Deutsch: Brady Hartsfield, verantwortlich für das Mercedes-Killer-Massaker mit vielen Toten, liegt seit fünf Jahren in einer Klinik für Neurotraumatologie im Wachkoma. Doch hinter all dem Sabbern und In-die-Gegend-Starren ist Brady bei Bewusstsein - und er besitzt tödliche neue Kräfte. Viel Spannung verspricht auch "Die Stille vor dem Tod" von Cody Mcfadyen (26.9., Bastei Lübbe, 480 Seiten, 22,90 Euro), mit dem sich Smoky Barrett zurückmeldet. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt.
Die Autobiografie vom Dschungelkönig
Bruce Springsteen legt mit "Born to Run" (Heyne, 672 Seiten, 27,99 Euro) am 27. September seine Autobiografie vor. Nicht ganz so viel Erfahrung im Showbusiness hat "DSDS"-Star und Dschungelkönig Menderes Bagci - aber auch er erzählt in "Never Give Up" (Soundtrack Distribution, 224 Seiten, 9,99 Euro) ab 1. September aus seinem Leben. In dem Buch gibt er einen Einblick in sein Inneres und spricht über seinen harten Weg als Entertainer, seine schwierige Kindheit und jene ernste Krankheit, die ihn immer wieder ausbremst. Und er verrät auch, was ihn dazu bewegt, sich jedes Jahr dem harten Urteil der "DSDS"-Jury zu stellen...
Amy Schumer und Leah Remini packen aus
In "Inside Amy Schumer" (1.9., Piper, 336 Seiten, 15 Euro) berichtet die US-Entertainerin aus ihrem Leben: Nach einer Kindheit mit Penthouse und Privatschule macht Schumer als Teenager die Erfahrung des sozialen Abstiegs - bis sie beschließt, der Tristesse mit Humor und Ladendiebstahl zu trotzen. Eine andere US-Schauspielerin erzählt in "Troublemaker: Wie ich Hollywood und Scientology überlebte" (12.9., mvg Verlag, 280 Seiten, 19,99 Euro) ihre Geschichte: Leah Remini berichtet über ihr Leben mit Scientology. Und was der Ausstieg für sie bedeutete.
"Helmut Schmidt: Die späten Jahre"
Thomas Karlauf beginnt in seinem Buch "Helmut Schmidt: Die späten Jahre" (26.9., Siedler, 560 Seiten, 26,99 Euro) da, wo fast alle anderen Biographien Schmidts enden: mit seinem Sturz im Oktober 1982. In den 33 Jahren danach machte der Bundeskanzler a. D. eine beispiellose Karriere, auf deren Höhepunkt ihn viele Deutsche zum Vorbild schlechthin erklärten. Wie aber wurde dieser Mann, der 1982 noch als durchschnittlicher Kanzler galt, zu einem Idol der Deutschen? Die Biographie der Jahre 1982 bis 2015 wirft ein neues Licht auf Schlüsselthemen seines politischen Lebens.
Die Fortsetzung von "Honigtot"
Zurück ins München des Jahres 1944 führt Hanni Münzer ihre Leser mit ihrem Roman "Marlene" (Piper, 544 Seiten, 9,99 Euro), dem zweiten Teil der "Honigtot"-Saga: Erschüttert steht Marlene darin vor dem ausgebombten Haus am Prinzregentenplatz. Ihre Freundin Deborah und deren kleinen Bruder Wolfgang wähnt sie tot. Doch das kann ihre Entschlossenheit zum Widerstand nicht brechen. Todesmutig stürzt sie sich in den unheilvollen Strudel des Krieges, immer wieder riskiert sie ihr Leben und wird zu einer der meistgejagten Frauen im Deutschen Reich.
Tessa ist wieder da
Für alle jungen und junggebliebenen Frauen gibt es auch neue Unterhaltung von US-Shooting-Star Anna Todd: Im sechsten Teil der "After"-Reihe, "Nothing more" (12.9., Heyne, 320 Seiten, 12,99 Euro), verschlägt es Landon nach New York: Er hat dort einen netten Job, liebt die Uni und kann seiner Ex-Freundin Dakota zum Glück aus dem Weg gehen. Sein winziges Apartment in Brooklyn teilt er sich mit seiner besten Freundin Tessa. Sie kennt sich mit Liebeskummer aus...