Buchtipps von Buchhändlern, Folge 8

Ein Buchtipp von buch&töne in Haidhausen und in der Maxvorstadt
RBR |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Buchhändler Simeon Stadler
privat Der Buchhändler Simeon Stadler

Seit Tagen sind die Münchner Buchhandlungen geschlossen. Aber in fast allen kann man weiterhin Bücher bestellen! Die Initiative #Buy-Local wirbt mit einer bestechenden Logik: „Onlinebestellungen bei den großen Steuervermeidern wie Amazon finanzieren unsere Krankenhäuser übrigens nicht.“ Unterstützen Sie also ihre lokale Buchhandlung!

Unser heutiger Buchtipp kommt von buch&töne. Die Buchhandlung hat Läden in der Weißenburger Str. 14 und in der Amalienstraße 46. Sie liefern per Radl aus.

Der Buchtipp von Simeon Stadler

Zeiten der Entschleunigung sind stets auch die beste Zeit, um einen seitenschweren Klassiker zu lesen. Wer aber nicht schon wieder „Anna Karenina“ oder die „Brüder Karamasow“ durchwälzen möchte, und sich nicht nur Zerstreuung, sondern auch Aufheiterung wünscht, der greife zu „Zenos Gewissen“ von Italo Svevo (800 Seiten, bei Manesse für 24,95 Euro, bei Diogenes für 15 Euro).

In diesem über weite Strecken urkomischen Meisterwerk von 1923 berichtet der Protagonist Zeno Cosini aus seinem Leben – eine Aneinanderreihung von Fehltritten und ungünstigen Umständen; trotz der Distanz beinahe eines Jahrhunderts also Probleme, die wir alle auch heute noch kennen.

Eine große Portion Galgenhumor

Im Bemühen, ein guter und moralischer Mensch zu sein, muss Zeno immer wieder ankämpfen, zumeist gegen sich selbst, während es sich für ihn doch ein wenig so anfühlt, als kranke er noch mehr an der Umwelt. Auf Raten seines Psychoanalytikers schreibt er zwar widerwillig, doch letztlich sehr ausführlich und schonungslos sein Leben auf.

Ein Buch, das glänzend unterhält und trotz aller geschilderten Widrigkeiten immer eine große Portion Galgenhumor parat hat und somit eine passende Lektüre für diese düsteren Zeiten ist. Denn wie sagt der tragikomische Antiheld Zeno: „Im Unterschied zu anderen Krankheiten ist das Leben immer tödlich“.
Ihr Simeon Stadler

Bestellungen über die Homepage buchundtoene.com und telefonisch über Telefon 44 10 94 76 (Haidhausen) und Telefon 28 78 88 50 (Maxvorstadt)
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.