Buchpremiere: Vom Wert einer wertlosen Tugend

Rainer Erlinger, Autor der Kolumne „Die Gewissensfrage“ im Magazin der Süddeutschen Zeitung, geht  in seinem neuen Buch „Höflichkeit“  der Frage nach dem guten Benehmen nach.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rainer Erlinger ist promovierter Mediziner und Jurist und schreibt in seinem neuen Werk über Höflichkeit.
Frank T. Koch Rainer Erlinger ist promovierter Mediziner und Jurist und schreibt in seinem neuen Werk über Höflichkeit.

München - Gehört gutes Benehmen längst zu einer vergangenen Generation? Ist Türaufhalten noch höflich?

Diesen und anderen Fragen geht Rainer Erlinger, Autor der Kolumne „Die Gewissensfrage“ im Magazin der Süddeutschen Zeitung, in seinem neuen Buch „Höflichkeit“ nach. Mit Witz und Scharfsinn umkreist er die vermeintlich alte Tugend.

Schriftstellerin Amelie Fried wird den Abend moderieren.

Saal, Salvatorplatz 1,

Beginn 20 Uhr,

Eintritt 10 Euro,

ermäßigt 7 Euro,

Reservierungen unter www.literaturhaus-muenchen.de.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.