Mörderisches Geschäft: 20 Jahre Krimibuchhandlung "Glatteis"

Vor 20 Jahren gründeten Monika Dobler und Gabriele Fauser Münchens erste Krimibuchhandlung. Die Kundschaft besteht aus Viellesern, die entsprechend kompetent sind im Fach.
von  Volker Isfort
Gabriele Fauser und Monika Dobler beim Einzug in die Krimibuchhandlung Glatteis
Gabriele Fauser und Monika Dobler beim Einzug in die Krimibuchhandlung Glatteis © Martha Schlüter

München - Frauen mögen es grausam. Da ist sich Monika Dobler nach langer Feldforschung ganz sicher. Vor zwanzig Jahren eröffnete sie gemeinsam mit Gabriele Fauser Münchens erste Krimibuchhandlung, die sie Glatteis tauften - nach einem Krimi von Hans Werner Kettenbach. Seitdem hat sie die Frage nach dem blutigsten und brutalsten Krimi schon häufig gestellt bekommen - aber nur von der weiblichen Leserschaft. "Männer wollen trockene, harte und spannende Krimis, aber keine, bei denen die Opfer in Streifen geschnitten werden", sagt Monika Dobler, "das ist dann doch eher Frauensache."

Gabriele Fauser, Witwe des Krimiautors Jörg Fauser ("Der Schneemann"), war im Genre bewandert, als sie ihre Freundin, eine gelernte Buchhändlerin, damals mit der Idee einer Krimibuchhandlung überzeugte. Monika Dobler hatte bereits bei Hanser, Langenscheidt und Piper Verlagserfahrung gesammelt. Nur eine Krimi-Expertin war sie damals noch nicht.

"Glatteis" in der Corneliusstraße: Harte Anfangsjahre

Das hat sich gewaltig geändert. Drei bis vier Krimis pro Woche liest sie nun, ihre Empfehlungen sind gefragt. "Das ist durchaus auch ein großer Druck", sagt sie, denn ihre Kundschaft sind Vielleser und dementsprechend kompetent im Fach.

Die Anfangsjahre waren hart, die kleine Buchhandlung in der Corneliusstraße 31 hatte wenig Laufkundschaft und musste sich das inzwischen treue Stammpublikum erst erarbeiten. Doch auch nach dem Tod von Gabriele Fauser im Jahr 2008 entschloss sich Monika Dobler, das Projekt weiterzuführen und die anspruchsvollen Kundenwünsche zu erfüllen.

Denn die Bestseller, die anderswo die Kassen klingeln lassen, funktionieren bei Glatteis nicht. "Wenn beispielsweise ein neuer Eberhofer-Krimi von Rita Falk erscheint, dann verkauft eine Kollegin von mir in Germering davon 50 Exemplare die Woche, bei mir reichen fünf Exemplare für Monate."

"Glatteis": Keine Lesungen zum 20. Geburtstag

Wer zu Glatteis geht, sucht Bücher abseits des Mainstream. Auch die Bestseller-Urlaubskrimis aus der Provence, Toskana oder aus Mallorca finden bei Glatteis nicht den reißenden Absatz wie in anderen Buchhandlungen. "Dafür muss ich immer alles aus dem Polar Verlag vorrätig haben, der auf anspruchsvolle Kriminalromane spezialisiert ist", sagt Monika Dobler.

Normalerweise hätte sie den Geburtstag mit Lesungen gefeiert - zum Zehnten etwa kam Don Winslow - doch mit Corona-Abstand passen nur sieben Besucher in den Laden. Trotzdem hofft sie auf Stammgäste, die mit ihr am 9. September anstoßen.

Dass sie mit ihrer Buchhandlung längst angekommen ist im Viertel, hat sie nicht zuletzt in der Corona-Krise deutlich gespürt. Als sie ihre Buchhandlung zusperren musste, gingen die Bestellungen weiter ein und Monika Dobler lieferte aus, indem sie die Bücher in Tragetaschen beim benachbarten Kiosk abgab. "Die Leute sind vorbeigekommen und haben mir durch die Scheibe zugewunken, das war ein schönes Gefühl."

Noch schöner aber ist, dass sie die Bücher wieder im Laden empfehlen kann, wobei ihr eigener Geschmack eher männlich ist, wie sie versichert. Bei ihr stehen Garry Disher, James Anderson ("Desert Moon"), Jason Starr ("Lullaby Road") und Dominique Manotti hoch im Kurs, ihre deutschsprachigen Favoriten sind Horst Eckert, Jan Costin Wagner und Zoë Beck - neben Franz Dobler und Friedrich Ani, die längst Freunde des Hauses geworden sind.

Ein mörderisches Geschäft kann auch verbinden. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.