Baden-Baden zeigt große Schau zu "Brücke"-Künstlern

Die Künstlergruppe «Brücke» wurde 1905 in Dresden gegründet. Das Ziel der Maler war es, neue Wege im künstlerischen Ausdruck zu finden und sich vom tradierten Malstil der Akademien zu lösen. Die Farbigkeit der Gemälde begeistert auch heute noch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ernst Ludwig Kirchner, Artistin Marcella, 1910.
Uli Deck/dpa 4 Ernst Ludwig Kirchner, Artistin Marcella, 1910.
Ernst Ludwig Kirchner, Liegender blauer Akt mit Strohhut, 1909.
Uli Deck/dpa 4 Ernst Ludwig Kirchner, Liegender blauer Akt mit Strohhut, 1909.
Emil Nolde, Exotische Figuren. Mann und Frau, 1912.
Uli Deck/dpa 4 Emil Nolde, Exotische Figuren. Mann und Frau, 1912.
Max Pechstein, Die gelbe Maske, 1910.
Uli Deck/dpa 4 Max Pechstein, Die gelbe Maske, 1910.

Baden-Baden - Farbenfrohe Landschaften, viel nackte Haut und Großstadtszenen - 120 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken der Künstlergruppe "Brücke" präsentiert das Museum Frieder Burda vom 17. November bis zum 24. März 2019.

Die Schau gibt Einblick in das Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Emil Nolde. Zu sehen sind hochkarätige Leihgaben von Museen wie Kirchners "Liegender blauer Akt mit Strohhut" sowie selten gezeigte Werke aus Privatbesitz wie Max Pechsteins "Gelbe Maske".

Die von Magdalena M. Moeller, der langjährigen Direktorin des Berliner "Brücke"-Museums, kuratierte Ausstellung verfolgt die Entwicklung der Künstlergruppe von ihren wilden Anfängen im Jahr 1905 in Dresden bis zur Auflösung im Jahr 1913. Sie ist nach Angaben des Museums eine der größten Ausstellungen zur Malerei der "Brücke" in den vergangenen zehn Jahren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.