Ausstellung "Phantastische Dimensionen": Unendliche Spielarten

Eine Ahnung von den unendlichen Spielarten der Fantasie vermittelt die aktuelle Ausstellung „Phantastische Dimensionen“ der SeelenArt Galerie, in der die fünf Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreises 2016 präsentiert werden.
Ruprecht Volz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mirko Waldmeyer, Untersuchung, 2016. Mischtechnik auf Papier.
R.Volz Mirko Waldmeyer, Untersuchung, 2016. Mischtechnik auf Papier.

Alle sind Teilnehmer an dem Betreuungsprojekt einer Kunsttherapie, in der durch die schöpferische Gestaltung der inneren, oft bedrängenden Bilder Halt und Zuversicht für den Alltag gewonnen werden. Bäume sprechen mit ihrem Ästegewirr und der aufgerissenen Rindenoberfläche für Britta Schröder (*1976 in Hamburg) eine bedeutungsvolle Zeichensprache, Maria Felser (*1964 in Dillingen) verbindet einen abstrakten Comicstil mit DNA-Assoziationen und will durch die Formen organischer Perlenketten Wohlgefühl und Selbsterkenntnis vermitteln.

Bei Jesko Winter (*1972 in München) sind Gegenstände des Alltags wie Möbel, Kannen oder Tiere in reduzierter s/w-Darstellung zu einem hintergründigen Ensemble vereint. Miroslaw Jemelka (*1957 in Olmütz/Mähren) lässt dagegen auf zerknittertem Papiergrund Mutanten, Dinosaurier und neuronale Netzwerke in anarchistischer Enthemmtheit tanzen.

Ein Großmeister fantastsicher Bilderwelten ist Mirko Waldmeyer (*1975 in Berlin), der von Science-Fiction-Visionen beflügelt zurück zur Natur will und auf seinem Weg durch elf Dimensionen schwarzer Materie, mechanischen Menschen, einem Mondaufzug, reitenden Dinosauriern und sehr merkwürdigen Säugelebewesen begegnet, er selbst muss sich dabei einer Gehirnuntersuchung mit bedenklichem Ergebnis unterziehen. In dieser Ausstellung kann der Besucher seine Fantasie – Kompetenz unter Beweis stellen!


Die Ausstellung „Phantastische Dimensionen“ ist bis 16. Juni Mittwoch und Freitag 12-15 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr

in der SeelenArtGalerie, Robert-Koch-Straße 7/7a im Lehel zu besichtigen.

Information: Mobiltelefon 0174-15 25 625.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.