Antisemitismus-Eklat um Günter Grass

In einem Gedicht attackiert Günter Grass Israel. Die Veröffentlichung löst heftige Reaktionen aus: Der Text sei ein „aggressives Pamphlet“.  
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In einem Gedicht attackiert Günter Grass Israel. Die Veröffentlichung löst heftige Reaktionen aus: Der Text sei ein „aggressives Pamphlet“.

Berlin - Unter dem Titel „Was gesagt werden muss“ hat Günter Grass ein Gedicht veröffentlicht, das Israel kritisiert – und damit eine Welle der Empörung ausgelöst.

„Warum sage ich erst jetzt, gealtert und mit letzter Tinte: Die Atommacht Israel gefährdet den ohnehin brüchigen Weltfrieden“, so der Kernsatz des 84-jährigen Literaturnobelpreisträgers. Er sei Israel verbunden und wolle es bleiben, aber er sei „der Heuchelei des Westens überdrüssig“. Ihm sei die „Strafe“ bewusst: „Das Verdikt des Antisemitismus ist geläufig.“ In der Tat hagelte es Vorwürfe des Antisemitismus. „Ein aggressives Pamphlet der Agitation“, so der Zentralrat der Juden. CDU-Generalsekretär Herrmann Gröhe: „Ich bin entsetzt. Wenn eine Person wie Günter Grass offensichtlich nichts gelernt hat, dann ist das sehr bedauerlich.“ Charlotte Knobloch, Ex-Präsidentin des Zentralrats der Juden, sprach von einem „durchschaubaren Schmierentheater“. Grass habe „nie einen Hehl aus seiner Sicht auf Israel gemacht“. Regierungssprecher Steffen Seibert wollte dagegen nichts sagen: „Es gilt die Freiheit der Kunst und die Freiheit der Bundesregierung, sich nicht zu jeder Hervorbringung der Kunst äußern zu müssen.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.