Alter Balsamico an jungem Bordeaux

Prinzregententheater: Der Bratschist Nils Mönkemeyer sorgte für Ovationen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Prinzregententheater: Der Bratschist Nils Mönkemeyer sorgte für Ovationen

Paul Hindemith wusste schon, wie man die Bratsche gscheit in Szene setzt. Etwa, indem man die geigende Konkurrenz einfach aus dem Spiel lässt. Einer wie Nils Mönkemeyer kann aber auch ganz lässig neben einem Pulk vorlauter Violinen punkten – wie im Gute-Laune-Happen von Antonio Rosetti.

Da wispert und gurrt, da singt und säuselt seine Bratsche nah an der menschlichen Stimme. Und bei aller Oberflächenpflege, nach der die tiefenfreie Partitur verlangt, lässt der 31-Jährige den Klang zwischen dunkler Seide und hell leuchtendem Samt, zwischen altem Balsamico und jungem Bordeaux changieren.

Vertrackt und amüsant

Diesem ausgesprochen sinnlichen Vergnügen konnten sich auch die Münchner Symphoniker nicht entziehen. Überhaupt war das gerne unterschätzte Orchester blendender Laune, lieferte Bachs erste Orchestersuite spritzig im romantisierenden Retro-Sound – was man im Strudel ständiger Originalklangsuche fast schon wieder goutieren muss. Natürlich könnte auch Mozarts A-Dur Sinfonie, KV 201, kantiger klingen. Doch Dirigent Dante Anzolini hatte viel mehr Lust auf das Ausreizen dynamischer Finessen.

Dafür durften sich unerschrockene Gemüter in Hindemiths – violinfreier – Zone delektieren. Denn Mönkemeyer hexte sich durch dessen herrlich vertrackte Kammermusik Nr. 5. Intensiv, zuweilen amüsant und mit dem Bogen ständig auf der Lauer, dem deftigen Blech Paroli zu bieten. Um dann doch ins zärtliche Rendezvous mit der Oboe zu schlittern. Wobei ausgerechnet Hindemiths köstlich kracherte Verballhornung des Bayerischen Defiliermarschs in Satz vier zum Höhepunkt des Abends wurde. Möglicherweise, weil sie eine treffliche Zustandsbeschreibung der bierzeltaffinen CSU gab?Dagegen konnte nicht mal das Original als Zugabenzuckerl anstinken.

Christa Sigg

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.