Älteste Pyramide Ägyptens wieder für Besucher geöffnet

Mit 60 Metern ist sie das größte Bauwerk der Totenstadt von Sakkara, gebaut wurde die Stufenpyramide vor mehr als 4000 Jahren. Nach jahrelangen Renovierungsarbeiten kann sie nun wieder besichtigt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschen betreten die Djoser-Pyramide in Sakkara außerhalb von Kairo.
Oliver Weiken/dpa/dpa Menschen betreten die Djoser-Pyramide in Sakkara außerhalb von Kairo.

Kairo - Die älteste Pyramide Ägyptens aus der Zeit um 2600 vor Jesus Christus ist nach jahrelangen Renovierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet.

Das Antikenministerium lud am Donnerstag zur feierlichen Eröffnung der Stufenpyramide des Pharaos Djoser, die etwa eine Autostunde südlich von Kairo bei Sakkara liegt. Der Zugang für Touristen wird aufgrund der beengten Platzverhältnisse mit etwa 45 Besuchern pro Tag immer noch eingeschränkt sein.

Die Djoser-Pyramide ist mit 60 Metern das größte Bauwerk der Totenstadt von Sakkara. Dort waren vom 3. Jahrtausend vor Jesus Christus bis in die Perserzeit Könige und Beamte bestattet. Für mehrere Pharaonen wurden Pyramiden errichtet. Unterhalb der Pyramide von Djoser führt ein tiefer Schacht zu einer Gruft, die mit einem 3,5 Tonnen schweren Granitstein verschlossen wurde. Weitere Gänge führen zu Räumen, in denen Mitglieder der Königsfamilie bestattet wurden.

Das aus sechs abgesetzten Stufen bestehende Bauwerk war zwischen 2006 und 2011 umfangreich restauriert worden. Die Arbeiten wurden im Zuge der ägyptischen Revolution dann ausgesetzt. 2013 - dem Jahr der Machtübernahme des derzeitigen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi - wurden die Arbeiten schließlich fortgesetzt.

Zwischenzeitlich war ein Streit darüber entbrannt, ob an dem antiken Bauwerk unsauber gearbeitet wurde. Das Antikenministerium gestand schließlich ein, dass die Abtragung einer Staubschicht der Pyramide unnötigen Schaden zugefügt, sich schlecht auf deren Statik ausgewirkt und die Kernsubstanz dem Wetter ausgeliefert hatte. Archäologen hatten zeitweise gewarnt, die Pyramide stünde kurz vor dem Zerfall.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.