Hooligan-Schlägerei im Münchner Westend - Jetzt sprechen Augenzeugen

Am späten Freitagabend ist es vor einem Lokal im Westend zu einer Schlägerei mit mehreren Personen gekommen. Laut Polizei gingen Fußballfans dreier Vereine aufeinander los. Ein Video soll die Tat zeigen. In der AZ sprechen Augenzeugen der Prügelei.
AZ/ms, AZ/rah, AZ/mag |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine eingeschlagene Fensterscheibe an dem Lokal, vor dem sich die Schlägerei abspielte.
Daniel von Loeper Eine eingeschlagene Fensterscheibe an dem Lokal, vor dem sich die Schlägerei abspielte.

Schwanthalerhöhe - Wie die Münchner Polizei auf AZ-Nachfrage bestätigte, ist es am späten Freitagabend im Westend zu einer Massenschlägerei gekommen.

Der Vorfall ereignete sich gegen 23 Uhr in der Parkstraße, an der Ecke zur Gollierstraße. Mehrere Personen waren im Außenbereich des "Trakya" überfallartig auf eine andere Gruppe losgegangen – der Außenbereich wurde im Zuge der Schlägerei verwüstet. Mehrere Anwohner und Gäste des Lokals alarmierten daraufhin den Notruf.

Am Samstagnachmittag bestätigten die Ermittler, dass Fußballfans dreier Vereine beteiligt waren – das war am Vormittag zunächst noch unklar gewesen. Anhänger des FC Bayern und des FC Carl Zeiss Jena, die eine Fan-Freundschaft verbindet, hätten sich an der Gaststätte aufgehalten, als rivalisierende Fans des TSV 1860 dazukamen, sagte ein Polizeisprecher.

Augenzeugen berichten von der Schlägerei in der Gollierstraße

Wie auf Kommando, so berichteten mehrere Anwohner der AZ, seien am Freitagabend vermummte Gestalten auf die Leute vor dem "Trakya" losgegangen.

Einige filmten die Prügelei mit Handys von ihren Wohnungen aus. Auf einem Video ist zu hören, wie die schwarz gekleideten und vermummten Angreifer brüllen: "Hier regiert der TSV". Dutzende Fußballfans aller drei Vereine gingen aufeinander los. Sie schlugen und traten aufeinander ein. "Das wirkte wie inszeniert, wie vorher abgesprochen", sagen Zeugen. Offenbar hatten sich die Hooligans vorab über das Internet zu der Massenkeilerei verabredet. Die Polizei bestätigte das zunächst nicht. "Geplant oder nicht geplant muss ermittelt werden", sagte der Sprecher.

Das "Trakya" gilt zudem nicht als ausgesprochene Fußballkneipe. Hier treffen sich normalerweise ältere Herren am Spielautomaten zum Bier. "Man kann von Glück sagen", so ein Augenzeuge, "dass die Schlägerei nicht im Lokal, sondern vor der Kneipe stattgefunden hat".

Die Schläger hatten offensichtlich nur Interesse an Fans des jeweils gegnerischen Lagers. Passanten, die an dem Lokal zufällig vorbeigekommen waren, so berichten Anwohner, ließen die Hooligans in Ruhe.

Video zeigt Massenschlägerei

Auf verschiedenen Internetforen sind inzwischen Videos aufgetaucht, die offenbar auch von beteiligten Fußballfans selbst aufgenommen und dann quasi als Trophäen ins Netz gestellt wurden. Bis zu 100 Personen sollen, so berichten Augenzeugen, an der Massenschlägerei beteiligt gewesen sein. Ein Polizeisprecher schätzte die Zahl am Sonntag lediglich auf etwa 50 Personen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Massenschlägerei: Ein Verletzter, eine Festnahme

Als die Polizisten mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort eintrafen, seien sowohl die Angreifer als auch die Angegriffenen geflüchtet, sagte Polizeisprecher Ronny Ledwoch. Dabei sollen Fans aus Jena laut Zeugen gerufen haben: "Wir kommen wieder."

Nur eine Person, ein 23-jähriger 1860-Anhänger, wurde laut Polizei festgenommen. Ein Mann wurde verletzt, er erlitt eine Platzwunde am Kopf. Bei ihm handelt es sich um einen 28 Jahre alten Anhänger des FC Bayern.

Verdächtige Schweigen: "Ehrensache aus dem Kodex der Szene"

Bis zum Sonntagmittag konnten zwei weitere Tatbeteiligte, zwei Anhänger des 1860-Lagers, identifiziert werden. Weder der Festgenommene noch der Verletzte wollen mit der Polizei reden. "Das ist Ehrensache und entspricht dem Kodex der Szene", sagen Insider.

Die Beamten nahmen von mehreren Beteiligten die Personalien auf, die Ermittlungen laufen. Die Polizei will überprüfen, inwieweit einige Fans schon in frühere Schlägereien verwickelt waren.

Eine eingeschlagene Fensterscheibe an dem Lokal, vor dem sich die Schlägerei abspielte.
Eine eingeschlagene Fensterscheibe an dem Lokal, vor dem sich die Schlägerei abspielte. © Daniel von Loeper

Die Mannschaften des TSV 1860 und des FC Carl Zeiss Jena standen sich am Samstag im Drittliga-Spiel in München gegenüber, die Gastgeber gewannen mit 3:1. Die Münchner Polizei hatte im Rahmen der Partie mit Randalen in Giesing gerechnet.

Die Schlägerei erinnert an einen Vorfall vom vergangenen März: Damals gingen Anhänger des FC Bayern und des VfL Wolfsburg in der Ludwigsvorstadt aufeinander los.

Westend: Zeugenaufruf zur Massenschlägerei

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23 (Telefon 089/2910-0) oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Karte: Massenschlägerei im Westend

 

Lesen Sie auch: Chef von Münchner Nobel-Club "Heart" hört auf

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.