Deutschland verliert bei WM 2018 gegen Mexiko: Internationale Pressestimmen

Die deutsche Nationalmannschaft vergeigt den WM-Auftakt und verliert das erste Gruppenspiel mit 0:1 gegen Mexiko. Die internationale Presse äußert sich deutlich, teilweise martialisch, zur DFB-Niederlage.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chance vertan: Der "BILD"-Zeitung zufolge geht es für die deutsche Nationalmannschaft jetzt schon ums Überleben.
AZ-Screenshot 17 Chance vertan: Der "BILD"-Zeitung zufolge geht es für die deutsche Nationalmannschaft jetzt schon ums Überleben.
Sport1: Nach der Niederlage herrscht Alarm beim DFB.
AZ-Screenshot 17 Sport1: Nach der Niederlage herrscht Alarm beim DFB.
Sport Bild: "Das war gar nix!"
AZ-Screenshot 17 Sport Bild: "Das war gar nix!"
Kein überzeugender Auftritt der DFB-Elf: Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge sollte man sich Sorgen machen.
AZ-Screenshot 17 Kein überzeugender Auftritt der DFB-Elf: Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge sollte man sich Sorgen machen.
"El sol de Mexico" beschreibt den Sieg gegen Deutschland als "süßen Schatz".
AZ-Screenshot 17 "El sol de Mexico" beschreibt den Sieg gegen Deutschland als "süßen Schatz".
"El Universal", ebenfalls aus Mexiko, spricht von einem der wichtigsten Siege in der WM-Historie Mexikos.
AZ-Screenshot 17 "El Universal", ebenfalls aus Mexiko, spricht von einem der wichtigsten Siege in der WM-Historie Mexikos.
Der mexikanische "Excélsior": Ein historischer und lebhafter Triumph über Deutschland.
AZ-Screenshot 17 Der mexikanische "Excélsior": Ein historischer und lebhafter Triumph über Deutschland.
Die spanische "AS": Lozano sorgt gegen den Champion für eine Überraschung.
AZ-Screenshot 17 Die spanische "AS": Lozano sorgt gegen den Champion für eine Überraschung.
Die spanische "Sport" ganz makaber: "Mexiko beerdigt Deutschland!"
AZ-Screenshot 17 Die spanische "Sport" ganz makaber: "Mexiko beerdigt Deutschland!"
In Österreich spricht man von einer WM-Sensation.
AZ-Screenshot 17 In Österreich spricht man von einer WM-Sensation.
"Le Monde" aus Frankreich: Deutschland kollabiert gegen Mexiko.
AZ-Screenshot 17 "Le Monde" aus Frankreich: Deutschland kollabiert gegen Mexiko.
Die '"L'Equipe" aus Frankreich hält sich kurz: Katastrophe!
AZ-Screenshot 17 Die '"L'Equipe" aus Frankreich hält sich kurz: Katastrophe!
Beim italienischen "Corriere dello Sport" wird Torschütze Lozano kurzerhand als "Gift" bezeichnet.
AZ-Screenshot 17 Beim italienischen "Corriere dello Sport" wird Torschütze Lozano kurzerhand als "Gift" bezeichnet.
Die "Tuttsport" aus Italien spricht von einer mexikanischen Show.
AZ-Screenshot 17 Die "Tuttsport" aus Italien spricht von einer mexikanischen Show.
Der englische "Guardian": Mexikos Lozano betäubt Weltmeister Deutschland - ein brillianter Sieg.
AZ-Screenshot 17 Der englische "Guardian": Mexikos Lozano betäubt Weltmeister Deutschland - ein brillianter Sieg.
Die "New York Times" spricht von einer furchtlosen mexikanischen Mannschaft.
AZ-Screenshot 17 Die "New York Times" spricht von einer furchtlosen mexikanischen Mannschaft.
Am Tag nach der Pleite bezieht sich die englische "Sun" auf Leroy Sané, der nicht von Bundestrainer Löw nominiert wurde. Sané wurde vergangene Saison zum besten Nachwuchsspieler der englischen Premier League gewählt.
AZ-Screenshot 17 Am Tag nach der Pleite bezieht sich die englische "Sun" auf Leroy Sané, der nicht von Bundestrainer Löw nominiert wurde. Sané wurde vergangene Saison zum besten Nachwuchsspieler der englischen Premier League gewählt.

Moskau - Nach einer schwachen Vorstellung und der 0:1-Niederlage gegen Mexiko stürzt sich die internationale Presse auf die deutsche Nationalmannschaft. Von einer "Beerdigung" ist teilweise die Rede, Torschütze Lozano wird kurzerhand als "Gift" für Deutschland bezeichnet.

In Mexiko wird der Sieg der Nationalmannschaft natürlich frenetisch gefeiert. Die Zeitungen schreiben von einem "süßen Schatz" und einem der wichtigsten Siege in der WM-Geschichte des Landes.

Einzelkritik: Die Sechs für zwei Bayern-Stars gegen Mexiko

Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die internationalen Pressestimmen.

Weitere internationale Pressestimmen

Mexiko:

  • "El Universal": "Tor des Lebens, Tor des Sieges, Tor der Weltmeisterschaft. Unglaublicher Sieg und Epos. Der 17. Juni 2018 wird in die Geschichte des mexikanischen Fußballs eingehen, und man wird schwer vergessen, was im Luschniki-Stadion passiert ist."
  • "Milenio": "Historischer Triumph der Tri gegen Deutschland in Russland 2018. Mexiko hat bei der WM den amtierenden Weltmeister Deutschland 1:0 besiegt, mit einem dynamischen und steilen Fußball in der ersten Halbzeit und einem sehr intelligenten in der zweiten."
  • "Record": "Mexiko gibt einen Glockenschlag in Russland 2018 mit einem historischen Sieg gegen Deutschland. Mexiko war besser, weil es das wollte, weil man mit Willen und Herz alles kann, egal was."
  • "Excelsior": "40.000 Landsleute bekamen eine Gänsehaut, als die ersten Worte (der Nationalhymne) ertönten, "Mexikaner zum Ruf des Krieges". Diese erste Strophe war viel mehr als eine Hymne, es war die Warnung vor dem, was kommen wird".

Italien:

  • "Corriere dello Sport": "Deutschland beim Auftakt k.o.. Mexiko, was für ein Sieg!"
  • "Tuttosport": "Mexiko-Show in Moskau. Der amtierende Weltmeister auf die Matte gelegt vom Gift mit der Rechten Chucky Lozanos, der Mörderpuppe des PSV. Die Tricolor präsentiert sich in Russland, indem sie die Hierarchien umstürzt."
  • "La Repubblica": "Miserabler Auftakt der Deutschen. Die Nordamerikaner, Autoren einer großen Darbietung, verdienen den Erfolg."

Spanien:

  • "Marca": "Mexiko überrascht den Weltmeister. Achtelfinale ohne Deutschland?"
  • "As": "Tränen, die über die Wangen von tausenden Fans im Luschniki-Stadion rollten. Unkontrollierbare Ströme von Bier. Umarmungen unter Unbekannten. Schreie. Explosion. Bilder, die nicht ausreichen, die Größe der Heldentat zu beschreiben."
  • "El País": "Mexiko macht sich einen Riesenspaß und besiegt Deutschland. Die Mannschaft Osorios haut den Weltmeister um, nach einem mitreißenden Duell mit einer ausgezeichneten ersten Halbzeit und einem verzweifelten Widerstand in der zweiten."

Österreich:

  • "Kronen Zeitung": "Riesen-Überraschung! Deutschland hat bei der Weltmeisterschaft in Russland die Titelverteidigung mit einer Pleite begonnen."
  • "Kurier": "Start verpatzt: Deutschland blamiert sich gegen Mexiko."

Großbritannien:

  • "The Sun": "Von den Titelverteidigern wurde erwartet, dass sie ihre mittelamerikanischen Gegner im Luschniki-Stadion niederwalzen würden. Aber Mexiko verblüffte die Zuschauer, indem sie einen 1:0-Sieg einfuhren."
  • "Daily Mail": "Deutschland erlitt eine Schock-0:1-Niederlage bei ihrem WM-Auftakt. Aber Löw besteht darauf, dass es keinen Grund zur Panik gibt, obwohl drei der vergangenen vier Titelträger in der Gruppenphase rausgeworfen wurden".
  • "Daily Mirror": "Deutschland fassungslos in ihrem WM-Auftaktspiel. Hirving Lozanos Schlag in der ersten Halbzeit reichte aus, den Mexikanern alle drei Punkte zu sichern, die nun eine große Chance aufs Weiterkommen haben."

Lesen Sie auch: Nach Pleite - Hummels fühlt sich im Stich gelassen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.