Noten zum TSV 1860: Vier Zweier und drei Vierer für die Siegerlöwen

Der TSV 1860 gewinnt gegen Viktoria Köln mit 4:2. So sah der AZ-Reporter die Leistung der Münchner. Die Löwen in der Einzelkritik.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 gewinnt gegen Viktoria Köln mit 4:2.
imago/Jan Huebner Der TSV 1860 gewinnt gegen Viktoria Köln mit 4:2.

München - Nach drei Niederlagen in Folge gewinnen die Löwen mit 4:2 gegen Viktoria Köln und verschaffen sich somit erstmal Luft im Abstiegskampf. Die Noten für die Sechzger.

MARCO HILLER, NOTE 3: Drittliga-Saisondebüt von Sechzigs "Pokal-Keeper" nach Bonmanns Verletzung. Lange ruhiger Arbeitstag, bevor er zwei, drei Paraden zeigen musste. Beim 1:2 noch dran, aber letztlich chancenlos.

HERBERT PAUL, NOTE 3: Bewies einmal mehr, dass er gegnerische Angreifer im Spielaufbau aussteigen lassen kann.

AARON BERZEL, NOTE 2: Nach Erdmanns Gelbsperre Webers Nebenmann. Defensiv meist souverän. Gekonnt: sein Pass auf Lex, der das 1:0 einleitete - und sein wuchtiger Kopfball zum 4:1.

Weber mit einigen Wacklern

FELIX WEBER, NOTE 4: Nach Gelb-Rot-Sperre zurück in der Startelf. Insgesamt mit einer ordentlichen Leistung, aber mit ein, zwei Wacklern und beim Anschlusstreffer nicht auf der Höhe.

LEON KLASSEN, NOTE 3: Erneut Linksverteidiger, weil Bierofka den angeschlagenen Steinhart auf die Bank setzte. Der Junglöwe biss sich rein und lieferte eine starke Vorstellung ab, ohne zu glänzen.

MARIUS WILLSCH, NOTE 3: Als Rechtsverteidiger bärenstark, nach Pauls Rückkehr wieder im rechten Mittelfeld - und prompt unauffälliger. Dennoch ordentlich, präzise Flanke auf Lex.

Rieder und Lex überzeugen

DANIEL WEIN, NOTE 3: Lief viel weg, trennte seine Gegenspieler oft vom Ball. Schwach: seine kaum existente Gegenwehr bei Kölns Abseitstreffer. Stark: seine Freistoßflankenvorlage für Berzel.

TIM RIEDER, NOTE 2: Gute Leistung als kampfstarker Abräumer mit großem Bewegungsradius. Und (nach seinem jüngsten Versprechen im AZ-Interview) sichtlich bemüht, öfter den Vorwärtsgang einzulegen.

STEFAN LEX, NOTE 2: Warum schenkte ihm Bierofka nach einer Denkpause und schwachen Leistungen das Vertrauen, möchte man fragen. Lex zahlte es mit einer lauf- und kampfstarken Leistung auf dem linken Flügel zurück. Mehr noch: Assistgeber für Mölders und Torschütze zum 2:0.

MARKUS ZIEREIS, NOTE 4: Hängende Spitze hinter Mölders. Unglücklicher Auftritt mit einer vergebenen Großchance, einigen Ballverlusten und unrentablen Laufwegen zu viel.

"Fußballgott" Mölders Mann des Spiels

SASCHA MÖLDERS, NOTE 2: Mann des Spiels. Wie in Rostock sehr präsent und torgefährlich. Doppeltorschütze, Saisontreffer Nummer vier und fünf. Auch am 2:0 beteiligt und als „Fußballgott“ gefeiert.

PRINCE OWUSU, NOTE 4: Kam nach knapp einer Stunde für den blassen Ziereis. Einige aussichtsreiche Dribblings? Jedes Mal vom Ball getrennt.

PHILLIPP STEINHART, OHNE NOTE: Kam zu spät für eine Bewertung.

BENJAMIN KINDSVATER, OHNE NOTE: Kam zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.