Geldautomaten manipuliert: Drei Festnahmen

Die Polizei konnte drei Betrüger fassen, die in der Ludwigsvorstadt Geldautomaten manipuliert haben. Das Vorgehen nennt sich Cash-Trapping – so funktioniert die dreiste Masche.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Täter manipulierten etliche Geldautomaten. (Symbolbild)
dpa Die Täter manipulierten etliche Geldautomaten. (Symbolbild)

Ludwigsvorstadt - Cash-Trapping: So bezeichnet man eine bestimmte Form von Geldautomaten-Manipulation. Dabei bringen die Täter eine Blende über den Ausgabeschächten an, sodass das Geld nicht ausgegeben wird. Jedoch bleiben die Scheine an der Blende hängen – später wird diese von den Betrügern mit dem darin klebenden Geld abgenommen.

Mit dieser Masche wurden seit dem 29. Juni mindestens zehnmal Geldautomaten manipuliert – sämtliche Taten ereigneten sich südlich des Hauptbahnhofs. Weil sich die Delikte gehäuft haben, hat die Polizei München Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Am vergangenen Mittwoch waren die Beamten dann erfolgreich: Zivilkräfte konnten nach zwei weiteren Cash-Trapping-Fällen drei Tatverdächtige festnehmen. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die Beamten auch umfangreiche Tatmittel sicherstellen.

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um 18, 22 und 28 Jahre alte Rumänen. Der 18- und der 28-Jährige legten in ihren Vernehmungen umfangreiche Geständnisse ab, während sich der 22-Jährige nicht zu den Straftaten äußern wollte. Am Donnerstag erging gegen alle drei Männer Haftbefehl.


Anmerkung der Redaktion: Da bei dieser Thematik erfahrungsgemäß nicht mit einer sachlichen Diskussion zu rechnen ist, sehen wir uns leider gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.