Opening Party im Isarforum

Am Donnerstag, 5. März 2020 luden "Münchens Erste Häuser" – die Gastgeber von Kauf Lokal 2020 – zur Opening Night am Vorabend des Starts der gemeinsamen lokalen Pop-up-Aktion ins Isarforum im Deutschen Museum ein.
Ludwig Gengnagel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kauf Lokal Opening Party im Isarforum.
Kauf Lokal 3 Kauf Lokal Opening Party im Isarforum.
Aufgrund des vielfältigen Angebots fehlte es den Besuchern an nichts.
Kauf Lokal 3 Aufgrund des vielfältigen Angebots fehlte es den Besuchern an nichts.
Initiator David Thomas freut sich über einen gelungenen Auftakt.
Kauf Lokal 3 Initiator David Thomas freut sich über einen gelungenen Auftakt.

Am Donnerstag, 5. März 2020 luden "Münchens Erste Häuser" – die Gastgeber von Kauf Lokal 2020 – zur Opening Night am Vorabend des Starts der gemeinsamen lokalen Pop-up-Aktion ins Isarforum im Deutschen Museum ein.

Die Macher der 130 Kauf Lokal Brands, Partner, Repräsentanten der Stadt München aus Politik, Medien-, Sport-, Unterhaltungs-, Bank-, Messe- und Transportwesen feierten gemeinsam mit den fünf Traditionshäusern Hirmer, Sporthaus Schuster, Hugendubel, Kustermann und Bettenrid den Auftakt von Kauf Lokal. Das Isarforum zeigte eine Installation der lokalen Produkte aller 130 Kauf-Lokal-Brands, die vom 6.-21. März 2020 in den fünf großen Münchner Handelshäusern ausgestellt sind.

Events, Aktionen und Tastings sorgen für einzigartige Erlebnisse in den Häusern. Fühlen, riechen, schmecken, ausprobieren und kennenlernen: Die Münchner Macher präsentieren ihre Produkte und Ideen mit Kostproben und Live-Aktionen. Das "Kauf Lokal MAGAZIN" zeigt mit einem Event-Kalender alle Termine sowie die 130 Brands auf. Die Kauf Lokal Opening Night war ein gelungener und inspirativer Start für die kommenden zwei Wochen unserer gemeinsamen Aktion – ein Netzwerk von Kreativität, Innovation und Unternehmertum sowie ein Statement "für den lokalen Münchner Einzelhandel", so Kauf Lokal Initiator David Thomas.

Initiator David Thomas freut sich über einen gelungenen Auftakt.
Initiator David Thomas freut sich über einen gelungenen Auftakt. © Kauf Lokal

Kauf Lokal 2020: Vom 6. bis 21. März

Die Pop-up-Aktion Kauf Lokal findet vom 6. bis 21. März 2020 bereits zum fünften Mal in Folge statt und wächst weiter: Neben Hirmer, Sporthaus Schuster und Bettenrid sind in diesem Jahr auch Hugendubel und Kustermann dabei. 130 Münchner Marken aus den Bereichen Mode, Handwerk, Genuss und Lifestyle sind zu Gast bei Münchens ersten Häusern. Die fünf Münchner Traditionshäuser setzen damit ein deutliches Signal für die Wichtigkeit des lokalen Handels und gegen die Vereinheitlichung der Innenstadt durch große Handelsketten.

Und sie bieten eine einzigartige Plattform für kreative Münchner Macher und deren individuelle Produkte. Mit Kauf Lokal feiern große, familiengeführte Traditionshäuser und kleine Münchner Manufakturen und Unternehmen gemeinsam die Vielfalt in unserer Stadt und machen sich für ein authentisches, lokales Einkaufserlebnis stark. Die Aktion Kauf Lokal verzeichnet, seitdem sie 2016 von Hirmer initiiert wurde, ein stetiges Wachstum.

In diesem Jahr sind die für Traditionshäuser Hirmer, Sporthaus Schuster, Kustermann, Hugendubel und Bettenrid Gastgeber für insgesamt 130 Münchner Marken, deren Produkte die Besucher in der Münchner Innenstadt an den acht Standorten von Münchens ersten Häusern entdecken können. Darunter eigens für Kauf Lokal entwickelte Special Editions. "Kennen Sie München wirklich? Wir zeigen Ihnen eine neue Seite: Zum fünften Mal präsentieren wir Ihnen die Macher und Ideen von kleinen Münchner Manufakturen und Unternehmen. Dass Jahr für Jahr das Interesse wächst, zeigt: alle Beteiligten wollen den Charme und die Einzigartigkeit unserer Stadt erhalten und erleben.

Kauf Lokal: "Den gesichtslosen Ladenketten contra bieten"

"Und den gesichtslosen Ladenketten contra bieten", so Kauf-Lokal-Initiator David Thomas. Nachhaltigkeit durch Lokalität – Neben dem Fokus der lokalen Wertschöpfungskette verfolgt Kauf Lokal auch einen nachhaltigen Vertriebs-Ansatz: Viele der kuratierten Marken werden nach der Aktion in das Sortiment eines Hauses übernommen und teilweise dauerhaft in die Häuser integriert. Die lokale Vernetzung unternehmerischer Potenziale, kreativer Ideen und mutiger Unternehmer steht ebenso im Mittelpunkt wie das Ziel, den ganz eigenen Charakter Münchens zu bewahren und die Münchnerinnen und Münchner darauf aufmerksam zu machen, wasihre Stadt an lokalen Brands zu bieten hat.

Alle 130 Marken wurden in einem sorgfältigen Auswahlprozess kuratiert und decken einen großen Querschnitt der Branchen ab. Produkte und Ideen der ausgewählten Marken sind "Made in Munich", "Created in Munich" oder "Born in Munich". Die jungen Brands, kreativen Manufakturen und Münchner Unternehmen erhalten neben der Präsenz in den großen Traditionshäusern im Herzen von München eine große öffentliche Aufmerksamkeit durch starke Partner. 22 lokale Partner und namhafte Münchner Unternehmen aus Medien-, Sport-, Unterhaltungs-, Bank-, Messe- und Transportwesen unterstützen die Aktion, denn auch sie gehören zur Stadt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.