Zwölf Kaiser für den neuen Hirsvogelsaal

Im Hirsvogelsaal können sich Interessierte die neuen Kaiserbüsten noch bis zum 28. März ansehen.
Zwölf Büsten römischer Kaiser – von Caesar bis Domitian – schmückten einst den Hirsvogelsaal. Doch seit der Bombennacht des 2.Januar 1945, als der Prachtbau zerstört wurde, sind die Büsten verschollen. Als der Hirsvogelsaal im Jahr 2000 wieder aufgebaut wurde, wurden die Büsten schmerzlich vermisst. Deshalb entschlossen sich die Museen der Stadt Nürnberg, neue Kaiserbüsten in Auftrag zu geben.
Die Nürnberger Akademie-Bildhauer Anke Oltscher und Olaf Bieber schufen Büsten, die sich an Caesarenporträts aus der Erlanger Antikensammlung orientieren. Vom 14. bis 28. März werden sie neben ihren antiken Vorbildern und mit Infos zur Vita der Kaiser im Hirsvogelsaal präsentiert.