Zwölf Kaiser für den neuen Hirsvogelsaal

Im Hirsvogelsaal können sich Interessierte die neuen Kaiserbüsten noch bis zum 28. März ansehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von der Stadt in Auftrag gegeben: Neue Kaiserbüsten.
Berny Meyer Von der Stadt in Auftrag gegeben: Neue Kaiserbüsten.

Im Hirsvogelsaal können sich Interessierte die neuen Kaiserbüsten noch bis zum 28. März ansehen.

Zwölf Büsten römischer Kaiser – von Caesar bis Domitian – schmückten einst den Hirsvogelsaal. Doch seit der Bombennacht des 2.Januar 1945, als der Prachtbau zerstört wurde, sind die Büsten verschollen. Als der Hirsvogelsaal im Jahr 2000 wieder aufgebaut wurde, wurden die Büsten schmerzlich vermisst. Deshalb entschlossen sich die Museen der Stadt Nürnberg, neue Kaiserbüsten in Auftrag zu geben.

Die Nürnberger Akademie-Bildhauer Anke Oltscher und Olaf Bieber schufen Büsten, die sich an Caesarenporträts aus der Erlanger Antikensammlung orientieren. Vom 14. bis 28. März werden sie neben ihren antiken Vorbildern und mit Infos zur Vita der Kaiser im Hirsvogelsaal präsentiert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.