Zwischenzeugnisse: Zwischen Feierlaune und Gelassenheit

Bloß keine Panik – das rät der Bayerische Lehrerverband allen Eltern, wenn ihre Kinder am Freitag mit den Zwischenzeugnissen nach Hause kommen. Die Aussagekraft von Noten soll nicht allzu ernst genommen werden.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eltern sollen die Noten ihrer Kinder nicht auf die Goldwaage legen, dazu rät der Lehrerverband.
dpa Eltern sollen die Noten ihrer Kinder nicht auf die Goldwaage legen, dazu rät der Lehrerverband.

München - Ausgerechnet Freitag, der 13. - rund eine Million Schüler in Bayern bekommen ihre Zwischenzeugnisse an dem Tag, der im Volksglauben als Unglückstag gilt. Doch Noten hin oder her, der bayerische Elternverband (BEV) rät: "Das Zwischenzeugnis feiern!", und zwar in jedem Fall.

"Eltern sollten die Aussagekraft von Noten nicht allzu ernst nehmen, denn sie geben nur das wieder, was ein Kind im Vergleich zu den anderen Kindern der Klasse zu einem bestimmten Zeitpunkt gekonnt hat." Und nach Ansicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) ganz wichtig: Anerkennung und Lob für gute Leistungen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.