Zwillings-Flöckchen: So sieht’s in ihrer Höhle aus

Eisbären-Fans aus aller Welt schicken ihre Glückwünsche an den Tiergarten. Der will die Babys diesmal jedoch nicht vermarkten.
NÜRNBERG Die Infrarot-Bilder aus der Eisbären-Höhle im Nürnberger Tiergarten – gestern gingen sie um die Welt! Die AZ zeigt exklusiv eine anhand dieser Aufnahmen erstellte Grafik, wie es bei Vera und ihren Babys aussieht. Auch gestern waren die Babys und Mutter Vera putzmunter.
Unterdessen freut sich die ganze Welt über die Geburt der kleinen Zwillings-Flöckchen: Das Gästebuch auf www.eisbaer.nuernberg.de ist voll mit Glückwünschen. Sogar aus Kanada oder Österreich kommen Grüße.
Anders als Eisbär Flocke sollen ihre Geschwister jedoch künftig nicht auf Sweatshirts, Tassen und Puzzles zu sehen sein. Der Tiergarten Nürnberg will dieses Mal auf eine Vermarktung der Eisbärenbabys verzichten, so Zoo-Sprecherin Nicola Mögel. „Weil wir auch von allen anderen Tieren keine Merchandisingprodukte machen und den Eisbären genauso betrachten wie eine Giraffe, ein Gnu oder eine Gazelle“, betonte sie. Die Vermarktung von Flocke brachte dem Zoo unterm Strich ein Plus von 274.530 Euro ein.
Bei Flocke hat sich der Tiergarten auch deshalb für Merchandising-Produkte entschieden, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch die Resonanz war enttäuschend: Flocke-Fotos wurden mehr als 100.000 Mal im Monat angeklickt, doch über Eisbären und ihren Lebensraum wollten sich nur wenige Hunderte informieren.
Zu Weihnachten ist Schluss mit dem Verkauf von Flocke-Devotionalien aus dem Tiergarten. Doch bis dahin kann der Flocke-Fan noch zuschlagen: Der Tiergarten ist mit einer eigenen Flocke-Bude auf dem Christkindlesmarkt vertreten.: Flocke in Plüsch, Flocke-Bücher und Poster satt.