Zwei neue Kunstwerke von Lucas Cranach in Kronach

Kronach (dpa/lby) - Kronach ist um zwei Gemälde des Renaissance-Malers Lucas Cranach des Älteren reicher: Die Werke "Salomé mit dem Haupt Johannes des Täufers" und "Madonna mit Kind und Weintraube" sind seit Sonntag dauerhaft in der Fränkischen Galerie ausgestellt. "Als Geburtsstadt von Cranach ist das für uns ein Segen", sagte der Kronacher Museologe Alexander Süß.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kronach (dpa/lby) - Kronach ist um zwei Gemälde des Renaissance-Malers Lucas Cranach des Älteren reicher: Die Werke "Salomé mit dem Haupt Johannes des Täufers" und "Madonna mit Kind und Weintraube" sind seit Sonntag dauerhaft in der Fränkischen Galerie ausgestellt. "Als Geburtsstadt von Cranach ist das für uns ein Segen", sagte der Kronacher Museologe Alexander Süß. "Wir haben mit den beiden Werken eine sehr schöne und ausgewogene Sammlung."

Das Tafelbild der Madonna aus der Alten Pinakothek in München stamme aus dem Jahr 1525. "Einmal mehr zeigt sich hier der katholische Cranach." Schon einige Zeit zuvor, um 1508, sei das Gemälde zur Legende Salomés entstanden. "Es ist eine der früheren Arbeiten Cranachs", erklärte Süß. "Das Werk steht im Kontext der Weibermacht: Salomé dominiert als Frau Johannes und fordert sein Haupt." Vor Jahren sei das Gemälde schon einmal in Kronach zu bestaunen gewesen, bevor es ins Bayerische Nationalmuseum nach München kam.

Im Dezember beschloss die Staatsregierung, die Kulturgüter nach Franken zurückzugeben. Die Gemälde seien in besonderer Weise mit Franken und Kronach verbunden, sagte Kunstminister Bernd Sibler (CSU). "Dort können sie in einer Reihe mit weiteren beeindruckenden Cranach-Werken ihre Kraft in besonderer Weise entfalten."

In der Fränkischen Galerie, einer Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, gibt es einen Cranach-Saal mit 24 Werken des Künstlers und seines Umfelds. Lucas Cranach der Ältere wurde 1472 in Kronach geboren und wuchs dort in einem Künstlerhaushalt auf. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler der Renaissance.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.