Zwei jugendliche Migranten am Hauptbahnhof aufgegriffen

München (dpa/lby) - Von einem Kinderheim in Sizilien über Rom nach München: Um nach Hamburg zu kommen, haben zwei Jugendliche aus Eritrea eine lange Reise auf sich genommen. Wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilte, wurden die beiden 13 und 14 Jahre alten Jungen am Münchner Hauptbahnhof von Beamten aufgegriffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Polizei-Westen gekleidete Polizisten. Foto: Silas Stein/Archiv
dpa In Polizei-Westen gekleidete Polizisten. Foto: Silas Stein/Archiv

München (dpa/lby) - Von einem Kinderheim in Sizilien über Rom nach München: Um nach Hamburg zu kommen, haben zwei Jugendliche aus Eritrea eine lange Reise auf sich genommen. Wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilte, wurden die beiden 13 und 14 Jahre alten Jungen am Münchner Hauptbahnhof von Beamten aufgegriffen. Zuvor waren sie demnach über Rom nach Norditalien gefahren. Dort stiegen sie nach ersten Erkenntnissen in einen Bus bis nach Rosenheim und fuhren anschließend mit einem Zug weiter nach München. Die beiden Jugendlichen lernten sich eigenen Angaben zufolge in Sizilien in einem Kinderheim für Migranten kennen, teilte die Polizei mit. Ihre Eltern hielten sich demnach in Eritrea auf.

Die Jugendlichen wurden zunächst der bayerischen Landespolizei übergeben. Nun ist die Frage, ob sie in eine Jugendeinrichtung kommen oder zurück nach Sizilien müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.