Zugunglück von Bad Aibling: Helfer immer noch traumatisiert?

Es sollte eine Veranstaltung für die Helfer nach dem schrecklichen Zugunglück von Bad Aibling werden. Jetzt wurde die "Wir sagen DANKE!"-Veranstaltung in Bad Aibling abgesagt.
Bad Aibling - Knapp zwei Monate nach dem schrecklichen Zugunglück von Bad Aibling am 9. Februar, bei dem elf Menschen getötet und über 80 Personen zum Teil schwer verletzt wurden, wollte man den Helfern mit einer Veranstaltung am 16. April für ihren Einsatz danken.
Am Donnerstag folgte die Absage der Veranstaltung, weil sowohl Feuerwehr und Rettungsdienst als auch THW nicht offiziell an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Erste Fahrt nach Tragödie von Bad Aibling: Zurück zur Normalität
Feuerwehr: "Helfer noch immer traumatisiert"
Bereits zum Wochenbeginn erklärte Kreisbrandrat Richard Schrank die Hintergründe der Absage in einem Schreiben. So seien die Einsatzkräften, die nach dem schrecklichen Zugunglück im Einsatz waren, noch immer von "schlimmen Bildern, Eindrücken, Gerüchen und Geräuschen" vor Ort traumatisiert.
Die emotionale "Wir sagen DANKE!"-Veranstaltung würde dabei erneut überwältigende Eindrücke auf die Helfer einprasseln lassen. Eine Belastung, die sich sich ein Unbeteiligter kaum vorstellen könne, wie Schrank in seinem Schreiben erklärte.
Respekt, aber Enttäuschung über Absage
Die freiwilligen Mitarbeiter und BürgerInnen von "Wir sagen DANKE!" erklärten in einem Schreiben vom Donnerstag diese Entscheidung des Kreisbrandrates zu respekltieren und die Veranstaltung, die zu Ehren der Einsatzkräfte im Landkreis gedacht war, abzusagen.
Obwohl die Verantwortlichen von "Wir sagen DANKE!" Respekt gegenüber den Argumenten und nachvollziehbaren Gründen des Kreisbrandrates haben, zeigten sie sich dennoch über die Entscheidung zugleich enttäuscht und auch verwundert. Denn in einer früheren Mail an das Organisationsteam vom 19. Februar bewertete Richard Schrank die Veranstaltung als sehr positiv und gab "voller Vorfreude" seine Zusage.
Wie die Veranstalter mitteilten, meldeten sich kurz nach dem Aufruf für das "Wir sagen DANKE!"-Event Hunderte von Bürgern, viele Gewerbetreibende und 46 Vereine, die gerne einen Beitrag zu der Veranstaltung am 16. April leisten wollten. Sie sahen darin eine gute Gelegenheit, sich bei den Einsatzkräften im Landkreis für ihre alltägliche ehrenamtliche Arbeit und ihren beispiellosen Einsatz beim Zugunglück in Bad Aibling zu bedanken.
Streit nach Zugunglück: Feuerwehr Bad Aibling mit Protest-Korso gegen Stadtrat
Kein Wiederholungstermin geplant
Die Organisatoren von "Wir sagen DANKE!" bedauern die Absage sehr. Eine Verlegung der Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt sei aktuell aber nicht geplant, bereits gezahlte Spenden werden zurückerstattet.