Zu stark geheizt? Haus in der Südstadt brennt aus

Nachtspeicherofen war wohl defekt. Nürnberger Feuerwehr rettet elf Menschen über die Drehleiter.
NÜRNBERG Dramatische Szenen spielten sich in der frostigen Nacht zum Samstag in der Nürnberger Südstadt ab: Im Anwesen Pillenreuther Straße 70 geriet kurz nach ein Uhr eine Wohnung im dritten Obergeschoss in Brand. (Schaden rund 100.000 Euro). Hat der Bewohner wegen der Kälte zu stark geheizt? Vermutlich durch einen defekten Nachtspeicherofen – so erzählen die Nachbarn – wurde das Feuer ausgelöst.
An Fenstern und Balkonen der oberen Stockwerke standen Bewohner und riefen verzweifelt um Hilfe. Starke Rauchentwicklung im Treppenhaus versperrte ihnen den Fluchtweg. Elf Personen – darunter zwei Kinder – mussten von der Feuerwehr mit einer Drehleiter aus dem gepflegt-renovierten, vierstöckigen Haus geborgen werden. Zwei Bewohner wurden von Einsatzkräften mit so genannten Fluchthauben aus dem Haus geführt und in Sicherheit gebracht.
Fünf Bewohner erlitten Rauchvergiftung
Fünf Bewohner erlitten eine Rauchvergiftung, ein Mann kam mit Verbrennungen am Bein ins Krankenhaus. Die geretteten Bewohner wurden während des Feuerwehr-Einsatzes in einem bereitgestellten, geheizten Bus der VAG als Sammel- und Wärmeraum untergebracht.
Erst gegen 5 Uhr früh konnten sie in ihre Eigentumswohnungen zurückkehren. Nur nicht der Besitzer des ausgebrannten Appartements, er soll bei Verwandten untergekommen sein. Bei den Nachbarn im Geschoss darunter ist die Feiertags-Vorfreude etwas getrübt: Wasser drang beim Löschen durch die Decke. cis