Zeuge überführt frechen Einbrecher

Alles richtig gemacht hat ein 40-jähriger Unterallgäuer: ihm ist es zu verdanken, dass ein Einbruch schnell aufgeklärt werden konnte.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einbrecher (Motivbild)
AZ Einbrecher (Motivbild)

 

Unterallgäu - Alles richtig gemacht hat ein 40-jähriger Unterallgäuer: ihm ist es zu verdanken, dass ein Einbruch schnell aufgeklärt werden konnte.

Fünf Personen wurden vorläufig festgenommen, ein Großteil der Beute konnten sichergestellt werden. Der aufmerksame Mann merkte sich ein Fahrzeugkennzeichen, weil ihm die Insassen verdächtig vorkamen – sein Hinweis führte zu der heißen Spur. Gleich zweimal suchten die zunächst unbekannten Täter am Vormittag bzw. dem frühen Nachmittag ein Bauernhaus in Lautrach heim.

Die Täter verschafften sich Zutritt zum Wohnbereich des Bauernhauses. Hatten sie es beim ersten Beutezug am Vormittag zunächst nur auf Bargeld abgesehen, kehrten die Täter ein zweites Mal zum Anwesen zurück und nahmen eine größere Münzsammlung mit. Der Beuteschaden belief sich hierbei auf insgesamt über 13.000 Euro. Die Langfinger nutzten hierbei die Abwesenheit der Bewohner aus. Einem Zeugen war zur gleichen Zeit ein mit mehreren Personen besetztes Fahrzeug aufgefallen, er merkte sich vorsichtshalber das Kennzeichen. Die Bewohner stellten bei ihrer Rückkehr den Einbruch fest und informierten die Polizei.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes der Kripo Memmingen übernahmen unmittelbar darauf die Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort. Parallel ging der Hinweis des aufmerksamen Zeugen ein. Die weiteren Ermittlungen in Bezug auf das Fahrzeug und die Benutzer, welche in enger Zusammenarbeit zwischen den Beamten der Schutzpolizei und der Kriminalpolizei Memmingen geführt wurden, nahmen so ihren Lauf. Ein über die Staatsanwaltschaft Memmingen erwirkter Durchsuchungsbeschluss wurde noch am gleichen Abend in einer Gemeinde im südlichen Landkreis Unterallgäu vollzogen.

In der Wohnung konnte ein Teil Diebesgutes aufgefunden werden. Die über Nacht mit Hochdruck fortgesetzten Ermittlungen der Kollegen des Kriminaldauerdienstes führten zu weiteren tatverdächtigen Personen. Am Sonntagmorgen wurden durch Beamte der Polizeiinspektion und der Kriminalpolizei Memmingen weitere zwei Wohnungen sowie ein Hotelzimmer durchsucht, auch hier wurde wiederum Diebesgut in Form von Bargeld bzw. Silbermünzen aufgefunden. Eine Diensthundeführerin unterstützte die Durchsuchungsmaßnahmen. Die fünf Personen (ein 39-Jähriger, ein 38-Jähriger und ein 18-Jähriger aus dem südlichen Lkrs. Unterallgäu, ein 15-Jähriger aus Memmingen und eine 34-Jährige aus dem Lkrs. Düren / Nordrhein-Westfalen) wurden vorläufig festgenommen. Nach dem jetzigen Stand der umfangreichen Ermittlungen dürften die fünf Personen in unterschiedlicher Zusammensetzung bzw. Tatbeteiligung den Einbruch in das Bauernhaus begangen haben. Die Festgenommenen sind zum Großteil geständig. Die Kripo Memmingen prüft nun, ob die Personen für weitere zurückliegende Taten in Frage kommen.

Der Leiter der Kripo Memmingen, Erster Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sauter, ist über das Verhalten des Zeugen voller Lob: „Der Aufmerksamkeit des Mannes ist es zu verdanken, dass diese erhebliche Straftat schnell aufgeklärt werden konnte und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden können. Ihm möchte ich ein großes Lob und Dank für sein vorbildliches Handeln aussprechen. Dieser Fall ist beispielhaft für gelebte Zivilcourage.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.