Zeitreise in der Trommel
70er-Jahre Erlebnispark im Waschsalon: der „Trommelwirbel“ in der Nordstadt
NÜRNBERG Wasch-Salons im Allgemeinen eilt nicht der Ruf voraus, besonders gastlich oder gemütlich zu sein. Reingehen, Münzen in den Schlitz, Wäsche in die Trommel und wiederkommen, wenn das Werk vollbracht ist – so läuft normalerweise ein Besuch in derlei Einrichtungen ab.
Wasch-Willige, die den „Trommelwirbel“ in der Bayreuther Straße besuchen, werden diese bescheidene Erwartungshaltung schon an der Tür hinter sich lassen: Der Aufenthalt kommt einer Zeitreise gleich – das Wäschewaschen wird zur Nebensache. Siebzigerjahre-Glückseligkeit, quietschbunte Inneneinrichtung, psychedelische Tapeten, Mobiliar wie in der „Moloko-Milchbar“ aus Kubricks „Clockwork Orange“: Nele Gilch und Petra Schinz hauen mit ihrem „Trommelwirbel“ kräftig auf die Pauke. Etwas Vergleichbares – die Mischung aus Café, 70er-Erlebnispark und Wasch-Salon – dürfte es in keiner Stadt geben. Herzhaft in ein belegtes Brot beißen, dazu eine Afri-Cola schlürfen, auf Kunststoff-Designmöbeln abhängen und dabei den Trommeln beim Rotieren zu sehen, ist ein Erlebnis für sich (Waschpreise 3,50 bis 8 Euro). Wer seine Wäsche auch noch knitterfrei kriegen will – voilà: Der Keller des „Trommelwirbel“ entpuppt sich als Bügel-Lounge mit optionaler TV-Berieselung.
Bei allem 70er-Chic regiert übrigens bei Waschmaschinen und Trocknern aktueller Hightec.
Steffen Windschall
„Trommelwirbel“: Bayreuther Straße 21, U- und Straßenbahnhaltestelle Rennweg, Mo bis Sa von 8 bis 20 Uhr
- Themen: