Zehntausende Lkw-Fahrer fehlen in Deutschland

Wegen Zehntausender fehlender Lastkraftfahrer und drohender Lieferengpässe will die Logistikbranche nun gezielt um Frauen werben. Mittlerweile gibt es zwischen 45 000 und 60 000 Fahrer zu wenig, wie der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) sowie der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) schätzen - Tendenz steigend.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abgestellte Lastwagen stehen auf einer Rastätte. Foto: Arnulf Stoffel/Archivbild
dpa Abgestellte Lastwagen stehen auf einer Rastätte. Foto: Arnulf Stoffel/Archivbild

München - Wegen Zehntausender fehlender Lastkraftfahrer und drohender Lieferengpässe will die Logistikbranche nun gezielt um Frauen werben. Mittlerweile gibt es zwischen 45 000 und 60 000 Fahrer zu wenig, wie der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) sowie der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) schätzen - Tendenz steigend.

Das Thema drängt: Auf der diesjährigen Messe Transport Logistic vom 4. bis 7. Juni in München sei der Fahrer- und Fachkräftemangel "das beherrschende Thema im Konferenzprogramm", sagte Messe-Geschäftsführer Stefan Rummel. "Wir sind kurz vor dem Versorgungskollaps", warnte BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt. Von einem "leer gefegten Markt" spricht die DHL.

Durch größere Fahrerhäuser, Toiletten an Bord und flexiblere Arbeitszeiten soll der Beruf attraktiver werden. Aktuell sind nur etwa 1,7 Prozent aller Kraftfahrer weiblich. Was die Situation dramatisch macht: Einerseits gehen immer mehr Fahrer in Rente, andererseits nimmt die Zahl der Transporte zu, auch wegen des Booms im Online-Handel.

Seit der Abschaffung der Wehrpflicht 2011 machen zudem alljährlich Tausende junge Männer weniger ihren Lkw-Führerschein bei der Bundeswehr, die einer der größten Ausbilder für die Kraftfahrbranche ist. Engelhardt geht davon aus, dass sich dies negativ auf die Zahl der Berufskraftfahrer ausgewirkt hat.

Unter dem Fahrermangel leiden potenziell alle: Leere Supermarktregale und Zapfsäulen seien durchaus denkbar, urteilt Engelhardt: "Das kann sich ganz schnell spürbar auswirken."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.