Zahnarzt verliert Rechtsstreit gegen Bewertungsportal

Das Arztbewertungsportal Jameda hat auf dem Profil eines Kieler Zahnarztes zehn gute Bewertungen gelöscht. Warum, darüber wurde in München vor Gericht gestritten. Der Mediziner wollte die Bewertungen wieder online gestellt haben - das Gericht sah das anders.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf einem iPad, auf dem das Logo des Ärztebewertungsportal Jameda zu sehen ist, liegt ein Stethoskop. Foto: Uli Deck/Archivbild
dpa Auf einem iPad, auf dem das Logo des Ärztebewertungsportal Jameda zu sehen ist, liegt ein Stethoskop. Foto: Uli Deck/Archivbild

München - Im Streit um gelöschte Bewertungen im Internetportal Jameda hat das Münchner Landgericht I die Klage eines Zahnarztes aus Kiel abgewiesen. Der Mediziner hatte Jameda verklagt, weil das Portal Anfang 2018 zehn seiner positiven Bewertungen gelöscht hatte.

Warum, darüber gingen die Meinungen der Streitparteien auseinander: Jameda mit Sitz in München betonte, die Löschung der Bewertungen sei erfolgt, weil sich deren Echtheit nicht habe überprüfen lassen. Für den Zahnarzt war sie eine Reaktion auf die Kündigung seiner kostenpflichtigen Mitgliedschaft. Er verlangte von Jameda, die Bewertungen wieder online zu stellen.

Das Gericht erteilte der Forderung nun eine Absage. "Der Arzt konnte nicht zur Überzeugung der Kammer nachweisen, dass, wie von ihm behauptet, die Löschungen als Reaktion auf seine Kündigung erfolgt seien", hieß es. Eine Sanktionierung des Klägers sei hier nicht ersichtlich. Auch die Voraussetzungen für eine Wiederveröffentlichung der gelöschten Bewertungen liegt laut Gericht nicht vor. Anders als bei negativen Bewertungen, deren Echtheit im Streitfall Jameda beweisen muss, liege die Beweislast bei den positiven Kommentaren im Zweifel zuallererst bei dem Arzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Jameda begrüßte unmittelbar nach der Urteilsverkündung die Entscheidung: "Das heutige Urteil bestätigt einmal mehr unser konsequentes Vorgehen gegen manipulierte Bewertungen und bestärkt uns in unserem weiteren Kampf gegen Fake-Bewertungen jeder Art", sagte Geschäftsführer Florian Weiß. Kommentare werden demnach nur bei ausreichender Beweislast gelöscht, "unabhängig vom Kundenstatus des Arztes", so Weiß.

Der Kieler Zahnarzt wollte sich auf Anfrage zunächst nicht zu dem Urteil äußern. "Wir warten erst die schriftliche Urteilsbegründung ab und überlegen dann, ob wir das Urteil anfechten", sagte sein Anwalt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.