Zahl der Telefonzellen sinkt rasant

Die Zahl der Telefonzellen in Deutschland sinkt als Folge des Handy- und Smartphone-Booms in rasantem Tempo. Derzeit betreibe die Telekom bundesweit noch 17 000 öffentliche Telefonstationen, teilte das Telekommunikationsunternehmen mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Luftbildaufnahme alter Telefonzellen der Deutschen Telekom. Foto: Ralf Hirschberger/Archiv
dpa Eine Luftbildaufnahme alter Telefonzellen der Deutschen Telekom. Foto: Ralf Hirschberger/Archiv

München/Bonn - Die Zahl der Telefonzellen in Deutschland sinkt als Folge des Handy- und Smartphone-Booms in rasantem Tempo. Derzeit betreibe die Telekom bundesweit noch 17 000 öffentliche Telefonstationen, teilte das Telekommunikationsunternehmen mit. Das sind rund 5000 weniger Telefonzellen als Ende 2017. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur hat die Telekom zuletzt pro Jahr zwischen 2000 und 5000 Telefonzellen abgebaut. Noch 1992 hatte es nach Telekom-Angaben rund 120 000 Münzfernsprecher in Deutschland gegeben. Darüber hatte auch das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet.

Betroffen vom Abbau der Münzfernsprecher sind zumeist ländliche Ortschaften, in denen der Betrieb der Telefonzellen sich für die Telekom nach eigenen Angaben nicht mehr lohnt, wie etwa im oberbayerischen Neumarkt-Sankt Veit oder im schwäbischen Thannhausen. Offizielle Zahlen für Bayern gibt es allerdings nicht. Nach Experten-Schätzungen dürften aber im Freistaat noch 2000 bis 3000 öffentliche Fernsprecher stehen.

Der Münchner Telekom-Sprecher Markus Jodl begründet den Abbau der Telefonhäuschen mit der geringen Nachfrage: "Die Kunden sind die Architekten des Telefonhäuschen-Netzes. Die Kunden entscheiden durch ihr Nutzungsverhalten, ob ein öffentliches Telefon benötigt wird. Wird nicht telefoniert, wird das Telefon abgebaut. Alles andere wäre eine Verschwendung von Ressourcen." Viele hätten inzwischen ein Handy. Gut frequentiert seien öffentliche Fernsprecher hingegen in Bahnhöfen und Flughäfen. Dort liege derzeit der Schwerpunkt der Telefonzellen-Nutzung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.