Wolfratshauser Priester-Seminar nimmt junge Flüchtlinge auf

Für minderjährige Flüchtlinge ohne Eltern ist die Situation besonders schwierig. Das Spätberufenenseminar des Erzbistums München-Freising nimmt nun 30 solcher Flüchtlinge in ein Gebäude auf. Dort können die Flüchtlinge eine Ausbildung machen.
dpa/lby |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wolfratshausen - Das Spätberufenenseminar des Erzbistums München-Freising im Wolfratshausener Stadtteil Waldram nimmt mehr als 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf. In ein Gebäude des Seminars sollen für zunächst zwei Jahre Kinder und Jugendliche einziehen, die ohne Eltern oder Verwandte nach Deutschland geflohen sind.

 

Lesen Sie hier: Bundespolizei in Bayern auf neue Flüchtlinge vorbereitet

 

Sie können eine Schule besuchen oder eine Berufsausbildung absolvieren, wie das Erzbischöfliche Ordinariat am Freitag in München mitteilte. Zuständig dafür ist der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. In dem Spätberufenenseminar können Männer das Abitur nachholen und Priester werden. Das Erzbistum München-Freising stellt nach seinen Angaben derzeit gut 1000 Wohnplätze für Flüchtlinge zur Verfügung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.