Wohnungswirtschaft warnt vor "Biest Mietenstopp"

Nürnberg (dpa/lby) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW) steht dem vor drei Wochen gestarteten bayerischen Volksbegehren zum Mietenstopp skeptisch gegenüber. Zwar kämen die 480 sozial orientierten Unternehmen des Verbands mit einem sechsjährigen Stopp zurecht, sagte VdW-Direktor Hans Maier am Dienstag in Nürnberg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg (dpa/lby) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW) steht dem vor drei Wochen gestarteten bayerischen Volksbegehren zum Mietenstopp skeptisch gegenüber. Zwar kämen die 480 sozial orientierten Unternehmen des Verbands mit einem sechsjährigen Stopp zurecht, sagte VdW-Direktor Hans Maier am Dienstag in Nürnberg. Doch eine Aufhebung des Stopps nach diesem Zeitraum sei politisch schwer durchsetzbar. Der Neubau von Wohnungen käme dann zum Erliegen, mahnte Maier. Er habe Angst, dass das "Biest Mietenstopp" nicht mehr weggehe.

Auch die Renovierung im Wohnungsbestand, Klimaschutz an den Gebäuden und altersgerechte Modernisierung könne sich die Wohnungswirtschaft bei einem dauerhaften Mietendeckel nicht leisten. Der Verband halte Neubau aber für die beste Lösung, um den Wohnungsmangel zu beseitigen. "Wenn wir jedes Jahr 70 000 Wohnungen bauen würden, wäre der Markt wieder ausgeglichen und die Mietpreise würden sinken", sagte Maier.

Angesichts der Wohnraumknappheit in Ballungsgebieten sei es unverständlich, dass der Bund die Wohnraumfördermittel für 2020 und 2021 jeweils um 500 Millionen Euro auf eine Milliarde Euro gekürzt habe, kritisierte der Verbandschef.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.