Wohnraum auf Parkplätzen: Neuartiger Vorschlag in bayerischen Tourismus-Hotspot

In Berchtesgaden wird ein neuartiger Vorschlag gegen die Wohnungsnot diskutiert. Was es damit auf sich hat.
von  Kilian Pfeifer
Das Parkdeck mit Watzmann-Blick
Das Parkdeck mit Watzmann-Blick © Kilian Pfeiffer

Berchtesgaden - Könnten Parkflächen in Berchtesgaden künftig mit dringend benötigtem Wohnraum überbaut werden? Die Gemeinde prüft das und könnte neue Wege gehen, wie etwa beim Parkdeck am Luitpoldpark mit schönstem Watzmannblick. Was am Ende mit den Flächen passieren wird, darüber gibt es nur wenige Infos. Fakt ist: Es hat mehrere Vor-Ort-Termine gegeben zwischen Gemeindevertretern und Architekten. Die Fläche dort befindet sich im Eigentum der Marktgemeinde.

Bebauung von Parkplätzen gegen die Wohnungsnot: "Ja, wir haben uns alle möglichen Parkplätze der Gemeinde angeschaut"

"Ja, wir haben uns alle möglichen Parkplätze der Gemeinde angeschaut", bestätigt Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp auf Nachfrage der AZ. Zwar können nicht alle versiegelten Flächen weiterentwickelt werden, doch beim Parkdeck am Luitpoldpark scheint es Möglichkeiten zu geben.

Zum einen ist die Fläche zentrumsnah und gut angeschlossen. "Parken und Wohnen lässt sich miteinander verbinden", sagt Rasp. Die Gemeinde Berchtesgaden erachtet es als richtig, die in ihrem Eigentum befindlichen Stellplatzareale mit Wohnraum zu bestücken -und, falls geeignet, zu überbauen. Wer dort investiert, steht auf einem anderen Blatt. Interessenten gebe es für mehrere Standorte.

Dass im beliebten Tourismusort händeringend nach zusätzlichem Wohnraum gesucht wird, ist klar. "Es gibt auch viele Unternehmen, die für ihre Mitarbeiter suchen", sagt Rasp.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.