Wohnen wie Kaiserin Sisi: Ein Blick in die Luxus-Schlosswohnung am Starnberger See

Possenhofen - So nah kommt man Sisi wohl selten – oder zumindest diesem nostalgischen Gefühl, das bei ihren Namen mitschwingt: In Pöcking am Starnberger See steht eine Luxuswohnung zum Verkauf – und zwar im Schloss Possenhofen. Hier wohnte die spätere Kaiserin von Österreich als Kind mit ihren Eltern und Geschwistern und nannte es liebevoll "Possi".
Riedel Immobilien schreibt zum Angebot "Prachtvolle Beletage mit Seeblick samt Dachgeschoss": "Das herrschaftliche Objekt präsentiert sich in absolut spektakulärer, traumhafter Uferlage im denkmalgeschützten Schloss Possenhofen." Als Tochter von Herzog Max Joseph in Bayern habe Sisi hier "eine glückliche Kindheit" verbracht.

Zum Kauf stehen rund 270 Quadratmeter Wohnfläche "über das gesamte 2. Obergeschoss, die Beletage; hier waren die Privatgemächer von Herzog Max Joseph und seiner Familie untergebracht", heißt es auf der Seite von Riedel Immobilien. Der dort zuständige Makler Paul Schönberger sagt zur AZ, dass dieses Angebot auch für ihn als Profi etwas Besonderes sei. Die Wohnung im Schloss Possenhofen habe einen „gewissen Charme“. Der alte Ofen sei etwa noch aus Sisis Zeiten, allerdings sei er elektrifiziert worden. Es gebe bereits Interessenten für die Immobilie, verrät er am Freitag.
Wie die Leiterin des Kaiserin-Elisabeth-Museums, Rosemarie Mann-Stein, der AZ sagt, hatte Elisabeth (in der Kindheit Elise genannt, erst später bekam sie den Spitznamen Sisi) ein Kinderzimmer im zweiten Obergeschoss. Ihr ist wichtig zu betonen, dass es nicht Sisis Wohnung allein war, sondern die herzögliche Familie das Schloss gemeinsam bewohnte.


Wie Mann-Stein weiter weiß, ist auf einem historischen Bild, das die junge Elisabeth auf einem Pferd vor dem Schloss zeigt, das Zimmer der künftigen Kaiserin "markiert" – mit drei Tauben am Fenster. Dieses Bild bekam ihr künftiger Gatte, Kaiser Franz Joseph, zu Weihnachten 1853.
Wohnung im Schloss Possenhofen zum Verkauf – Kostenpunkt: 5,2 Millionen Euro
Aber zurück zum aktuellen Immobilien-Angebot. Man braucht ein volles Konto, wenn man dort wohnen will. Der Ausschreibung zufolge kostet die Wohnung mit drei Schlafzimmern, drei Bädern, zwei Balkonen sowie unter anderem einem Großen Salon und drei Stellplätzen insgesamt: 5,2 Millionen Euro.


Die Maisonette-Wohnung gehört zum Bereich des sogenannten Alten Schlosses. Die Räume sind rund vier Meter hoch, es gibt unter anderem einen offenen Kamin, Tafelparkett, Deckenstuck und auch Kassettentüren – so wird es aufgelistet. Bei all den gehobenen Ausstattungsmerkmalen sind aber auch irdische Angelegenheiten nicht zu vergessen – wie ein Waschmaschinen-Anschluss (gibt es!). Was es nicht gibt: einen Lift.
"Teil des Wohnens sind außerdem fantastische Panoramablicke über den Park hinweg auf den Starnberger See und die schneebedeckten Gipfel der Alpen", heißt es im Angebot. Auch ein Dachgeschoss ist inbegriffen, dieses ist nicht ausgebaut.
24 Mal war Sisi als Kaiserin am Starnberger See
Den Ursprung hat das Domizil um 1536. Herzog Max kaufte es 1834, drei Jahre später wurde Elisabeth geboren. In den 1980ern wurde das Gebäude kernsaniert und in Eigentumswohnungen umgewandelt, so Riedel Immobilien. Da es sich heutzutage in Privatbesitz befindet, dürfen Besucher nicht einfach hineinspazieren.

Die Makler versprechen maximale Privatsphäre. Das "von blickdichten Hecken abgeschirmte" Ufergrundstück darf etwa exklusiv nur von den Schlossbewohnern benutzt werden. Vielleicht auch noch interessant: In der näheren Umgebung gibt es einen Yacht- und einen Golf-Club. Als Kaiserin von Österreich kam Sisi später 24 Mal zurück an den Starnberger See, wie Regionalmanagerin Isabell Bauch der AZ kürzlich berichtete. Sie nächtigte dann nicht mehr im Schloss ihrer Eltern, sondern im damaligen Hotel Strauch in Feldafing (heute Hotel Kaiserin Elisabeth).