Wo Playmobil draufsteht, ist jetzt Trolli drin
Bei der Stadt Fürth ist die Ronhof-Umbenennung offenbar noch nicht ganz angekommen
FÜRTH Ticken in Fürth die Uhren vielleicht anders? Vor zwei Wochen wurde der Sportpark Ronhof groß und feierlich im Beisein von OB Thomas Jung, von Hauptsponsor und Süßwaren-Hersteller Herbert Mederer („Trolli“) sowie SpVgg-Chef Helmut Hack in „Trolli ARENA“ umbenannt. Doch in der Stadt ist von dem neuen Stadion-Namen nichts zu lesen. Wer sich zwischen der Ludwigbrücke und der Erlanger Straße mit dem Auto bewegt, wird – zumindest war es gestern noch so – freundlich auf das alte „Playmobil-Stadion“ verwiesen.
"Werden der Sache nchgehen"
Playmobil-Eigentümer Horst Brandstätter wird sich über die auf den Hinweis-Schildern noch nicht vollzogene Umbenennung vielleicht Freude, Mederer, derzeit im Urlaub, weiß es womöglich gar nicht. „Wir werden der Sache nachgehen“, hieß es dazu gestern aus der „Trolli“-Zentrale. Eine zweimalige Anfrage bei der Stadt blieb ohne Antwort.
Schwiewagner: "Antrag läuft"
Vielleicht wurde der (auswärtige) Fan am Sonntag zur Saison-Heimpremiere gegen den KSC gar in die Irre geführt. 7450 Zuschauer fanden immerhin den Weg in die Süßwaren-Sportstätte. Auch OB Jung, der Boss Hack in der Halbzeit mit einem Blumenstrauß zur Wahl als Zweitliga-Sprecher bei der DFL gratulierte. Und wann wird die Beschilderung geändert? Kleeblatt-Markting-Mann Holger Schwiewagner: „Der Antrag läuft, aber momentan ist Urlaubszeit.“ M.H.
Mehr über Greuther Fürth, über Leo Hass und seine Verletzungspause und über die Stürmer-Aktivitäten, lesen Sie in der Printausgabe Ihrer Abendzeitung
- Themen:
- Karlsruher SC
- SpVgg Greuther Fürth