Wo Nürnberg ein bisschen München ist

Im Wies’n Biergarten schmeckt die Halbe auf Bierbank, Liegestuhl und Picknickdecke.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prost: Im Wies’n Biergarten auf der Wöhrder Wiese direkt am Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne ist täglich Bier-Happy-Hour.
Berny Meyer 2 Prost: Im Wies’n Biergarten auf der Wöhrder Wiese direkt am Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne ist täglich Bier-Happy-Hour.
Freie Platzwahl: Hier schmecken Bier und Brotzeit auf der eigenen Decke, genauso wie auf der Bierbank oder im Liegestuhl.
Berny Meyer 2 Freie Platzwahl: Hier schmecken Bier und Brotzeit auf der eigenen Decke, genauso wie auf der Bierbank oder im Liegestuhl.

Im Wies’n Biergarten schmeckt die Halbe auf Bierbank, Liegestuhl und Picknickdecke.

NÜRNBERG Immer wieder dasselbe: Lärmempfindliche Anwohner machen es den Nürnberger Biergärten schwer und beharren auf pünktliche Schlusszeiten. Doch einer hat damit kein Problem: Der Wies’n-Biergarten auf der Wöhrder Wiese. Um 22 Uhr ist bei Wirtin Daniela Wagner und ihrem Team zwar Ausschankschluss. Doch wer noch nicht heim will, darf gerne an der Feuerstelle sitzen bleiben – fast wie im Englischen Garten in München.

Auch sonst hat die seit 1997 bestehende Freiluftkneipe, die Mitte September wieder komplett abgebaut werden muss, viele Vorteile: Leicht erreichbar mit U2 und U3 ist die grüne Oase mitten in der City Treffpunkt für Sonnenanbeter, Hobbykicker, Frisbee-Werfer und Badminton-Spieler.

Wer Lust hat, kann sich im Wies’n-Biergarten sein Kellerbier mit auf seine Decke nehmen, sich in einem der gemütlichen Liegestühle (zu Saisonbeginn sind es 100 Stück) platzieren oder es sich auf einer traditionellen Bierbank bequem machen. Während sich die Kids im eigens aufgebauten Spiel-Fachwerkhäuschen mit Sandkasten (samt Sonnensegel) und auf Mini-Bierbänken austoben, genießt man den Ausblick auf Hobbysportler und Bikini-Schönheiten.

Feuerstelle mit Liegestühlen drumherum

Apropos: Ein neues Highlight ist dieses Jahr die Beachabteilung. Feinster Sand wurde aufgeschüttet, mittendrin steht eine Feuerstelle, die abends vom Personal angeheizt wird und drumrum Liegestühle – für Verliebte gibt es sogar die Doppeldecker-Version. Die Bar bietet Crepes und Cocktails.

Ansonsten gibt es im Wies’n-Biergarten Brotzeiten in allen Variationen: die Brotzeitplatte mit Schinken, Camembert, Emmentaler, Schweinebauch und Krustenbrot kostet 6,95 Euro, das Käsebrettl 6,50. Für den kleineren Hunger gibt es Krustenbrot mit Apfelgriebenschmalz (2,30 Euro), Sülze mit Musik oder Schweizer Wurstsalat (beides 4,95 Euro). Auf der „warmen“ Speisekarte stehen außerdem drei Bratwürste im Weggla (2,10 Euro) oder Grillfleisch mit Kartoffelsalat oder Kraut (5,80 Euro).

Für süße Biergartenfans gibt es beim Kaffeehaus-Stand Kuchen (zwei Euro), Eis (am Stiel oder als Kugel) oder eine ganze Galerie der üblichen Süßigkeiten von Brausestäbchen bis Twix. Insgesamt alles keine Haute Cuisine – dafür einfach und lecker. Genau das Richtige eben für einen zünftigen Biergartenbesuch in der Natur...

Andrea Uhrig

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.