Wo in Bayern Familien am besten leben

Garmisch ist top, Passau ein Flop: Ein neuer Atlas offenbart, wo sich im Freistaat Familie und Beruf am besten vereinbaren lassen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Bayerische Staatswappen: Im Freistaat herrscht eine hohe Lebensqualität.
AZ Das Bayerische Staatswappen: Im Freistaat herrscht eine hohe Lebensqualität.

MÜNCHEN - Garmisch ist top, Passau ein Flop: Ein neuer Atlas offenbart, wo sich im Freistaat Familie und Beruf am besten vereinbaren lassen

Was tut Bayern eigentlich für die Familien? Wie gut lassen sich hier Familie und Beruf vereinen, wie ist die Wohnsituation, wie schaut’s bei der Bildung aus, welche Freizeitangebote gibt’s für Kinder, und: Was tut sich am Arbeitsmarkt? Familienministerin Ursula von der Leyen ließ jetzt einen „Familienatlas“ anlegen, für den sämtliche Regionen Deutschlands nach diesen Fragen abgeklopft wurden.

München gilt als aufstrebende Region

Ergebnis: Bayern ist größtenteils eine „Potenzialregion“, München gilt als „aufstrebende Region“, und absolute Top-Regionen für Familien sind nur Garmisch-Partenkirchen, Kitzingen und Erlangen. Vor allem Bayerns Osten hat Nachholbedarf: Vom Landkreis Passau bis hoch in den Landkreis Haßberge sind die Regionen der Untersuchung zufolge „passiv“, tun zu wenig für Familienfreundlichkeit.

Interessante Details: Deutschlandweit findet sich unter den Top-25-Kreisen kein einziger aus Bayern, überhaupt weist der Freistaat zusammen mit Nordrhein-Westfalen in diesem Handlungsfeld die größten Defizite auf.

In puncto Wohnsituation schneidet München schlecht ab - zu teuer

Wohnsituation und -Umfeld sind da schon besser: Freyung-Grafenau, Dillingen an der Donau und Haßberge kommen unter die Top 25. München schneidet schlecht ab: Wohnen ist hier zu teuer.

Auch bei Bildung und Ausbildung liegt Bayern nur im Mittelfeld. „Mehr Lehrer einzustellen und die Anzahl der Schüler in einer Klasse zu verringern“, so der Report, seien Ansatzpunkte, um Lernbedingungen zu verbessern.

Immerhin: Die Freizeitangebote stimmen

Immerhin: Die Freizeitangebote bringen Bayern viele Punkte. Erlangen, Bamberg, Passau, Landshut, Schweinfurt, Kempten, Bad Tölz-Wolfratshausen, Regensburg, Rosenheim und Lindau gehören hier zu den Top-25-Kreisen. München liegt mit Platz 113 nur im Mittelfeld.

Beim Arbeitsmarkt ist Bayern ebenfalls vorn dabei. Vor allem München und der Speckgürtel im Süden gelten als top, aber eigentlich ist fast ganz Bayern „überdurchschnittlich“. Nähere Infos zum Ranking unter www.prognos.com

D. Transiskus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.