Wo die Franken in die Freiheit paddeln

Auf der Freizeit-Messe: die Geheim-Tipps und die schönsten Kanu-Wanderstrecken. Ob auf der Wiesent oder der Altmühl, es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene etwas dabei in Franken.
NÜRNBERG Nicht nur unser schönes Nämberch, Bamberch, Rothenburg ob der Tauber oder die fränkische Schweiz sind Touristenattraktionen – in Paddlerkreisen genießt die fränkische Altmühl einen geradezu legendären Ruf. „Die Altmühl muss man in seinem Paddler-Leben schon einmal runtergepaddelt sein,“ so Falk Bruder, Kanu- und Paddelexperte des Kanu-Magazins. Er steht zusammen mit vielen weiteren Paddel-Experten in Halle 6 auf der Freizeit-Messe den interessierten Besuchern Rede und Antwort. So erklärt er, warum die Altmühl bei Paddlern beliebt ist: „Die Infrastruktur ist hervorragend“. Vom Boots-Verleiher über Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, Rast- und Zeltplätze ist auf 120 Kilometer Flusslänge alles vorhanden, was das Herz des Tourenpaddlers begehrt. Wie die Altmühl sei auch die Pegnitz für Anfänger und kurze Tagesausflüge geeignet, so Bruder. „Theoretisch kann man sogar vom Einstieg bei Neuhaus bis zum Wöhrder See paddeln“. Nur um die Wehre und die Städte Hersbruck und Lauf müsse man einen Bogen machen, dort ist das Paddeln zu gefährlich. Für die rund 40 Kilometer empfiehlt der Experte aber, sich zwei Tage Zeit zu nehmen.
Etwas „spritziger“ ist die Wiesent, die als Frankens Wildwasser gilt. „Die ist nicht unbedingt für die ganz blutigen Anfänger geeignet“, warnt Bruder. Die bekannteste Strecke führt von Doos nach Muggenhof. Der Clou dabei: Man bewältigt zwar rund 14 Kilometer Flussstrecke, aber zwischen Ein- und Ausstieg liegen nur 2 Kilometer. Einen Geheim-Tipp hat der Experte noch für die AZ-Leser: Paddeln auf der Vils in der Oberpfalz. Ab dem „Hahnbacher Becken“ genießt man auf rund 55 Kilometern herrliche Flusslandschaften – ganz entspannt fernab der Masse.
Weitere Infos gibt es in Halle 6 auf der Freizeit, Garten & Touristik: täglich bis 9. März, 9 bis 18 Uhr, Eintritt 10/7 Euro, Familienkarte für 22 Euro