Wissenschaftsrat sieht Konzept für TU Nürnberg positiv

Nürnberg (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern ist bei der Neugründung der Technischen Universität Nürnberg einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Der Wissenschaftsrat habe eine "sehr positive Bewertung" des Nürnberger Konzepts abgegeben, teilte das bayerische Wissenschaftsministerium am Freitag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern ist bei der Neugründung der Technischen Universität Nürnberg einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Der Wissenschaftsrat habe eine "sehr positive Bewertung" des Nürnberger Konzepts abgegeben, teilte das bayerische Wissenschaftsministerium am Freitag mit. "Die Technische Universität Nürnberg kommt! Der Wissenschaftsrat hat uns grünes Licht gegeben", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Die im Aufbau befindliche neue Technische Universität soll noch in diesem Jahrzehnt mit dem Lehr- und Forschungsbetrieb beginnen. Anders als bestehende Universitäten soll sie auf Fakultäten verzichten und stattdessen nach einem international gängigen Department-Konzept aufgebaut werden.

Vorlesungen sollen vor allem auf Englisch gehalten werden. Der Freistaat will Berichten zufolge 1,2 Milliarden Euro investieren. Im Endausbau sollen mehr als 200 Professoren zwischen 5000 und 6000 Studierende unterrichten.

"Das Profil der TUN zeichnet sich durch eine Kombination verschiedener Innovationen aus, die in dieser Form bundesweit noch nie zusammen realisiert wurden. Sie hat hinsichtlich moderner Lehre und Forschung Modellcharakter", sagte Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU). Es sollen unter anderem technische, sozialwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Aspekte kombiniert werden.

Das Konzept ist umstritten. In Nürnberg existiert bereits eine Technische Hochschule mit rund 13 000 Studierenden. Auch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat eine angesehene technische Fakultät. Kritiker werfen der Regierung um Ministerpräsident Söder vor, mit einer Eliteuniversität in dessen Heimatstadt teure Doppelstrukturen zu schaffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.