Wissenschaftler mahnt Gartenbesitzer: "Lasst es blühen"

Wissenschaftler mahnen anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai zu mehr Natur in privaten Gärten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Honigbiene fliegt am Weltbienentag eine Blüte eines Brombeerstrauches an. Foto: Wolfgang Kumm/Archiv
dpa Eine Honigbiene fliegt am Weltbienentag eine Blüte eines Brombeerstrauches an. Foto: Wolfgang Kumm/Archiv

München - Wissenschaftler mahnen anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai zu mehr Natur in privaten Gärten. Auf akkuraten Rasenflächen und in unkrautfreien Beeten hätten Insekten wenig Überlebenschancen, sagt der Zoologe Gerhard Haszprunar, Direktor der Zoologischen Staatssammlung München und Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. "Ein bisschen mehr Schlamperei täte der Sache nicht schlecht."

Mähroboter, die täglich durch deutsche Gärten surren, machen Insekten den Garaus. Was übrig bleibt, sei "totes Grün" - kaum besser als die Steingärten, die vielerorts in Mode sind. "Lasst das Gift weg, hört auf, euren Rasen zu düngen und jede Woche zu mähen. Lasst es blühen."

Bei Blühmischungen gebe es große Unterschiede - nicht jede nütze den heimischen Insekten gleichermaßen. Wichtig seien heimische Samen und große Vielfalt. Auch wenn Blühmischungen noch zu wünschen übrig lassen und Blühstreifen nur ein erster Schritt sein können: "Mir ist ein Blühstreifen mit nicht ganz optimalen Blüten lieber als Beton. Lieber halbgut als ganz schlecht."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.