Wintereinbruch: Zahlreiche Unfälle auf Bayerns Straßen
München - Bei winterlichen Verhältnissen sind bei Unfällen auf Bayerns Straßen mehrere Menschen ums Leben gekommen. Fast überall im Freistaat hatten die Autofahrer mit widrigen Straßenverhältnissen zu kämpfen. Richtig kalt soll es zum Wochenanfang in Bayern werden, dann wird verbreitet mit Dauerfrost gerechnet. In den Nächten sind vielerorts zweistellige Minus-Grade möglich.
Tödlich endete ein Unfall für eine 48 Jahre alte Autofahrerin bei Thannhausen (Landkreis Günzburg). Nach Angaben der Polizei schleuderte die Frau mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr und krachte frontal in einen Lastwagen. Sie starb am späten Freitagnachmittag auf dem Weg ins Krankenhaus. Der Lastwagenfahrer kam mit leichten Blessuren davon. Die genaue Ursache des Unfalls war zunächst unklar. Die Bundesstraße wurde gesperrt.
Lesen Sie hier: Der Winter ist da! - Was Sie jetzt wissen müssen
In der Nähe von Mertingen (Landkreis Donau-Ries) kam bei einem Unfall auf glatter Fahrbahn eine 16-jährige Auto-Insassin ums Leben. Laut Polizei war der Wagen, in dem die Jugendliche gesessen hatte, ins Schleudern geraten und gegen einen Baum gekracht. Zwei weitere Auto-Insassen wurden bei dem Unfall am Freitagnachmittag verletzt.
Bei Syrgenstein im Landkreis Dillingen kam ebenfalls am Freitagnachmittag eine 59 Jahre alte Autofahrerin ums Leben. Ein 44-Jähriger war mit seinem Wagen auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern gekommen und in das Auto der Frau gefahren. Der Mann sei leicht verletzt worden, berichtete die Polizei am Samstag.
Lesen Sie hier: Raus mit den Latten - Kräftige Schneefälle in den Alpen
Auf glatten Straßen gab es vielerorts zahlreiche Unfälle. Allein in der Oberpfalz ereigneten bis zum frühen Samstag bei winterlichen Straßenverhältnissen rund 60 Unfälle, wie die Polizei berichtete. Es seien mindestens fünf Personen verletzt worden. In Niederbayern zählten die Beamten seit Freitagnachmittag sogar etwa 120 Unfälle. Auf der Autobahn 73 in Oberfranken kam es ebenfalls wiederholt zu Unfällen.
Die stärksten Schneefälle gab es in der Nacht am Alpenrand: So lagen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes am Samstagmorgen in Oberstdorf bereits 35 Zentimeter Schnee, in Immenstadt waren es sogar 45 Zentimeter. Auf der Zugspitze türmten sich die Schneemassen auf einer Höhe von 2,20 Meter.
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst
- Polizei