Winteranfang: Bayern endlich schneebedeckt

Am Samstag, den 22. Dezember ist der offizielle Winteranfang in Deutschland. Pünktlich dazu ist in ganz Bayern der erste richtige Schnee gefallen - wir zeigen die Bilder.
von  dpa

Der astronomische und kalendarische Winteranfang ist am Tag der Wintersonnenwende. In diesem Jahr ist es am 22. Dezember um genau 6.30 Uhr MEZ so weit. Die Meteorologen haben „ihren“ Winter bereits am 1. Dezember begonnen. Sie teilen die Jahreszeiten in jeweils drei Monate ein, um Wetterstatistiken besser vergleichen zu können.

Der kalendarische Winteranfang markiert den kürzesten Tag des Jahres. Auf der nördlichen Erdhalbkugel erreicht die Sonne dann den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn. Den größten Teil des Tages steht sie unterhalb des Horizonts, am nördlichen Polarkreis geht sie gar nicht auf. In Mitteleuropa scheint die Sonne an diesem Tag nur knapp acht Stunden – sofern es die Wolkendecke zulässt. Von nun an werden die Nächte aber täglich wieder kürzer, bis am 21. Juni 2012 (Sommersonnenwende) der längste Tag mit einem Mittsommerfest gefeiert wird.

Dass auch Feiern zur Wintersonnenwende eine alte Tradition haben, zeigen frühgeschichtliche Kultstätten wie das englische Stonehenge. Die Römer feierten am kürzesten Tag des Jahres ihren Sonnengott Saturn, die Germanen begingen das Julfest mit kultischen Feuern. Mit der Christianisierung in Mitteleuropa ersetzte das Weihnachtsfest zur Erinnerung an die Geburt Jesus Christus die heidnischen Bräuche, das Licht als ein Symbol des Feiertages blieb.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.