Wildbad Kreuth: Bewilligung der Pläne für Wellnesshotel

Wildbad Kreuth (dpa/lby) - Wildbad Kreuth, der frühere Schauplatz der CSU-Winterklausuren, soll nach dem Willen der Gemeinde ein edles Wellnesshotel werden. Der Gemeinderat Kreuth habe den Plänen der Eigentümerin Helene Herzogin in Bayern einstimmig zugestimmt, teilte ein Sprecher am Freitag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wildbad Kreuth (dpa/lby) - Wildbad Kreuth, der frühere Schauplatz der CSU-Winterklausuren, soll nach dem Willen der Gemeinde ein edles Wellnesshotel werden. Der Gemeinderat Kreuth habe den Plänen der Eigentümerin Helene Herzogin in Bayern einstimmig zugestimmt, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Die Sanierungs- und Modernisierungspläne für den historischen Gebäudekomplex seien für "ausgesprochen gut befunden" worden.

Die Eigentümerin aus dem Haus Wittelsbach will aus der Anlage ein Haus mit Tagungsräumen, einem großen Wellnessbereich und "erstklassiger Gastronomie" machen. Insgesamt sollen 65 Luxus-Gästezimmer entstehen.

Vergangene Woche hatte die Helene Herzogin in Bayern eine entsprechende Bauvoranfrage eingereicht, die der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Donnerstagabend bewilligte. Die Anfrage muss nun vom Landratsamt genehmigt werden. Dann erst folgt ein Bauantrag. Würden die Pläne genehmigt, könnten die Arbeiten im kommenden Jahr beginnen und 2024 abgeschlossen sein, hieß es seitens der Eigentümerin.

Die Hanns-Seidel-Stiftung, die die Anlage zuvor genutzt hatte, hatte den Pachtvertrag vor dreieinhalb Jahren auslaufen lassen, weil die Kosten erheblich steigen sollten. Seitdem stand der Gebäudekomplex leer.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.