Wette gegen eigenes Team: Amateur-Kicker gesperrt

Ein Spieler des Bayernligisten SC Eltersdorf hat auf eine Niederlage seiner eigenen Mannschaft gewettet. Das Team hat verloren – statt dem erhofften Geldgewinn wurde der Kicker jetzt allerdings für vier Monate gesperrt.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wäre der Spieler bei der Niederlage seiner Mannschaft selbst zum Einsatz gekommen, würde seine Sperre wohl länger als vier Monate andauern. (Symbolbild)
dpa Wäre der Spieler bei der Niederlage seiner Mannschaft selbst zum Einsatz gekommen, würde seine Sperre wohl länger als vier Monate andauern. (Symbolbild)

Eltersdorf - Das Sportgericht Bayern des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat einen Spieler des Bayernligisten SC Eltersdorf (bei Erlangen) wegen einer unerlaubten Sportwette für vier Monate gesperrt. Wie der BFV am Freitag mitteilte, gilt die Sperre für den Spieler des Fünftligisten bis zum 1. September 2016.

Wetten gegen eigene Mannschaft sind verboten

Laut Mitteilung rechneten ihm die Sportrichter die am 1. Mai vorläufig erteilte Sperre an. Der Spieler des SC Eltersdorf aus der Bayernliga Nord soll einen dreistelligen Betrag darauf gesetzt haben, dass sein Team ein Heimspiel verliert, wie der Bayerische Fußball-Verband nach Hinweisen eines privaten Wettanbieters am Dienstag mitteilte. Eltersdorf verlor am vergangenen Freitag gegen Aubstadt 0:3. Der Spieler kam aber nicht zum Einsatz.

Lesen Sie hier: Demichelis soll sich an Fußballwetten beteiligt haben

Wetten gegen den eigenen Club sind laut Rechts- und Verfahrensordnung des Deutschen Fußball-Bundes verboten. Der Wettanbieter nahm die Partie nach dem Hinweis aus dem Programm, wie es hieß.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.