Wett-Pate zockte mit Club-Profis!
Marijo C. soll enge Kontakte zu Spielern des FCN und der SpVgg Greuther Fürth haben. Er und drei weitere Tatverdächtige, die mehrere Spiele manipuliert haben sollen, wurden verhaftet
NÜRNBERG Der größte Wettskandal der Sportgeschichte – er wurde von Nürnberg aus maßgeblich gesteuert. Die Staatsanwaltschaft ließ in der Frankenmetropole vier Drahtzieher der illegalen Machenschaften festnehmen – darunter Marijo C., den „Paten“ des Nürnberger Zocker-Milieus.
Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Mann kontrollierte nach AZ-Informationen mehrere der drei Dutzend Wettbüros in der Stadt. Etliche dieser Spielhöllen, so versichern Insider, hätte er über Strohmänner betrieben, um namentlich nicht selbst in Erscheinung zu treten. Die Bochumer Staatsanwaltschaft, die den Wett-Skandal zentral untersucht, stuft den Nürnberger Wettbüro-Betreiber als großes Kaliber ein. Er soll in der Hierarchie der deutschlandweit agierenden WettMafia die Nummer 3 sein.
Wie ein ehemaliger FCN-Profi der AZ ausdrücklich bestätigte, unterhielt Marijo C. enge Kontakte zu Fußball-Stars des Club und der Spielvereinigung Greuther Fürth. Auch prominente Namen sind darunter, allerdings keiner aus der aktuellen Elf. „Ich war auch öfters bei ihm“, gibt der Ex-Kicker, der anonym bleiben will, zu.
Wie eng die Verbindung des unter Betrugverdachts stehenden „Wett-Paten“ zu den einheimischen Profis war, belegt noch eine andere Episode. Ein eng mit Marijo C. befreundeter Ex-Cluberer, der noch immer in der ersten Bundesliga spielt, ist der Patenonkel von dessen Kind.
Marijo C.’s Anwalt will sich aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Ermittlungen gegen seinen Mandanten, der in Bochum in U-Haft sitzt, derzeit nicht zu den Details der Vorwürfe äußern. Ungeachtet dessen sickerte durch, dass sich auch Marijos Bruder unter den vier in Nürnberg festgenommenen Tatverdächtigen befinden soll.
Aus den Ermittlungsakten geht nach Angaben eines in den Fall involvierten Anwalts hervor, dass Marijo C. auch enge Kontakte zu den Brüdern S. aus Berlin hatte. Die gelten als die Paten der Paten. Klar ist: In Teilen der Fußball-Szene geht jetzt das große Zittern um...
Helmut Reister