„Wer ko, der därf“: Das Kult-Casting!

Am Donnerstagabend stellen sich zehn unentdeckte Talente aus der Region auf dem Hauptmarkt dem Urteil der Jury und des Publikums. Und die Kandidaten sind schon mächtig aufgeregt...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Höhepunkt im Rahmen des Altstadtfests: Tausende Zuschauer kommen jedes Jahr, um die Nürnberger Talente zu sehen und zu hören.
Klaus Schillinger Ein Höhepunkt im Rahmen des Altstadtfests: Tausende Zuschauer kommen jedes Jahr, um die Nürnberger Talente zu sehen und zu hören.

Am Donnerstagabend stellen sich zehn unentdeckte Talente aus der Region auf dem Hauptmarkt dem Urteil der Jury und des Publikums. Und die Kandidaten sind schon mächtig aufgeregt...

NÜRNBERG „Aufgeregt und Freude gespannt“ fiebern die Los Luitpoldhainis ihrem Auftritt bei der Talentsuche von „Wer ko, der därf“ entgegen. So beschreibt Band-Mitglied Ralf Busch (43, Akkordeon) die Stimmung in der Gruppe.

Die Nürnberger Combo, die sich nach dem Luitpoldhain benannte, wo sie regelmäßig ihre spanischen Lieder unter freiem Himmel auf einer Bank üben, nimmt zum ersten Mal bei der Mutter aller Casting-Shows teil. Schon vor 40 Jahren startete der Publikumsrenner in Nürnberg – als Dieter Bohlen noch die Schulbank drückte und DSDS noch lange nicht erfunden war.

Neben den Luitpoldhainis treten ab 18.30 Uhr neun weitere unentdeckte Talente auf der Hauptmarktbühne auf. Darunter das Artisten-Duo „Monstergroup“, die zwölfjährige Madina mit der Wahnsinnsstimme und Country-Sänger Sebastian „Lucky Luke“ Boldt.

Als größte Konkurrenz vermuten die Los Luitpoldhainis allerdings die hübsche Alexandra Radloff, die Siegerin der letzten zwei Jahre, die sich wieder qualifizierte und zum Abschluss eine romantische Ballade schmettern wird. Ralf Busch: „Wir werden unser Bestes geben, man muss den Wettbewerb aber auch als Spaß sehen. Hauptsache, es kommen möglichst viele Zuschauer zum Anfeuern.“

Neben der fünfköpfigen Jury bestimmt auch das Publikum per Applausometer den Sieger. Als Preise winken eine Ballonfahrt, Sachpreise – und der legendäre Ring Stadtwurst von Festwirt Sepp Kainz. „Das passt, denn bei uns geht’s ja auch um die Wurst“, lacht Altstadtfest-Sprecher Kurt Raum. Präsentiert wird die von Gerald Kappler moderierte Show von der Abendzeitung und Radio Charivari 98,6. mp

Die Altstadtfest-Highlights am Wochenende finden Siea m 23. September in der Print-Ausgabe Ihrer AZ

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.