Wer ist der irre Bären-Killer?

Dieser Kriminalfall im Tiergarten ist so mysteriös wie grausam: Wer schlitzte den Kleinen Pandabären Sikkim (11) und Shiwa (3) die Bäuche auf? Die Kripo ist auf der Suche nach dem Tierhasser.Kommt sie dem Täter mit DNA-Untersuchung auf die Spur?
von  Abendzeitung
Wie Sikkim und Shiwa leben Kleine Pandas am liebsten in der sicheren Baumkrone – ihr Lieblingsplatz im Nürnberger Zoo.
Wie Sikkim und Shiwa leben Kleine Pandas am liebsten in der sicheren Baumkrone – ihr Lieblingsplatz im Nürnberger Zoo. © az

NÜRNBERG - Dieser Kriminalfall im Tiergarten ist so mysteriös wie grausam: Wer schlitzte den Kleinen Pandabären Sikkim (11) und Shiwa (3) die Bäuche auf? Die Kripo ist auf der Suche nach dem Tierhasser.Kommt sie dem Täter mit DNA-Untersuchung auf die Spur?

Fest steht bis jetzt nur: Mit einem spitzen Gegenstand war zugestochen worden, es war aber kein Messer. Die Zooleitung hat keine Ahnung, wer die Tiere so brutal getötet hat. Helmut Mägdefrau, Vize-Chef: „Ich kann mich nicht daran erinnern, dass sich in einem Tiergarten derartiges abgespielt hat – auch in anderen Zoos nicht.“ Übergriffe, dass Tiere beispielsweise mit Steinen beworfen werden, kämen schon vor. Aber: „Damit haben wir vielleicht alle fünf Jahre ein Problem – und in fünf Jahren besuchen 5,5 Millionen Menschen den Tiergarten“, relativiert Mägdefrau.

Momentan werden die Pfleger angehört, in der Hoffnung, dass der ein oder andere doch etwas Ungewöhnliches am Sonntagabend bemerkt hat. Mögliche Spuren im Gehege werden gesichert. Ermittelt wird wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch.

Mit DNA-Test auf Gen-Spuren

Die Kripo gibt sich dabei Mühe wie in „großen“ Fällen. So ist auch die Untersuchung der Tiere mit einem DNA-Test auf Gen-Spuren, die der Täter auf ihrem Fell hinterlassen haben könnte, nicht ausgeschlossen. Polizeisprecherin Elke Schönwald: „Alle Möglichkeiten, die sich uns bieten, werden genutzt.“ Jedoch tauchen neue Rätsel auf. Denn es gibt neben einem irren Bären-Killer noch andere Möglichkeiten. Die Tiere haben sich bei einem Unfall verletzt oder der „Täter“ war ein anderes Tier. Die AZ spielt die Möglichkeiten durch.

sw

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.