Wer Büskens beerben könnte

Falls den SpVgg-Trainer das Heimweh packt: Die Kandidaten-Liste ist lang – von Wiesinger bis Matthäus
von  M. Hertlein
Geht er, oder bleibt er doch? Kleeblatt-Coach Mike Büskens.
Geht er, oder bleibt er doch? Kleeblatt-Coach Mike Büskens. © dpa

 

FÜRTH Das Thema beschäftigt die Fans und die SpVgg-Macher, es wird auf breiter Basis diskutiert. Gemeint ist die sportliche Zukunft des Trainers. Hängt Mike Büskens (43) eine weitere Saison dran (der Vertrag endet im Juni) – oder kehrt er zur Familie nach Gelsenkirchen zurück? Es ist allmählich an der Zeit für eine Entscheidung. So oder so. Für den Fall, dass das Schalker Urgestein geht, hier einige Kandidaten, die frei und/oder interessant wären und sicherlich Büskens’ Job mit Kusshand nehmen würden.

Michael Wiesinger (38): Der ehemalige Club-Profi wohnt mit der Familie in Nürnberg. Er hat soeben die Fußballlehrer-Lizenz erworben, steht noch bis Juni bei Zweitligist Ingolstadt im Lohn. Obwohl er dort letzten November von Benno Möhlmann beerbt worden war. Wiesinger: „Für mich ist Fürth noch immer ein Aufstiegskandidat.“

Frank Schmidt (38): Kickte bereits in Fürth, hat kürzlich ebenfalls den Fußballlehrer gebaut. Von ihm schwärmt Präsident Helmut Hack schon seit langem: „Er macht gute Arbeit.“ Aber: Schmidt hat bereits bis 2015 bei Drittligist TSV Heidenheim verlängert. Schmidt also einer mit Perspektiv-Charakter.

Christian Wück (37): Gebürtiger Unterfranke, einst Aufsteiger mit RW Ahlen in Liga zwei. 2010 beim Regionalligisten Holstein Kiel beurlaubt. Der ehemalige Club-Profi hat „interessante Anfragen“.

Lothar Matthäus (50): Bulgariens Nationaltrainer stammt aus Herzogenaurach, nur einen Steinwurf von Fürth entfernt und ringt seit Jahren um einen Job als Trainer in Deutschland – und um Anerkennung. Sollte er bei den Bulgaren fertig haben, wäre ein Zweitligist vom Kaliber des Kleeblatts – und das auch noch vor der Haustüre – eine geeignete Spielwiese. Abwegig? Nicht ganz. Bevor Hack im Sommer 2009 Möhlmann in den Ronhof zurückgeholt hatte, führte er auch ein Gespräch mit Matthäus.

Im Fokus sind aber auch andere Namen wie Marcel Koller, Falko Götz, Michael Frontzeck, Uwe Rösler (derzeit Stürmertrainer bei Manchester City), Jürgen Kramny (A-Jugend VfB Stuttgart) und viele andere. Vielleicht ist das Thema bald vom Tisch.

Büskens auf Facebook: „Es lohnt sich, jeden Tag mit der Mannschaft zu arbeiten.“ Warum also nicht über die laufende Saison hinaus?

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.