Weniger schweinehaltende Betriebe in Bayern

München (dpa/lby) - Im Freistaat ist die Zahl der schweinehaltenden Betriebe zuletzt gesunken. Anfang Mai habe es in Bayern etwa 4300 Betriebe gegeben, die Schweine hielten, teilte das Landesamt für Statistik am Montag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schweine auf einem Bauernhof in einem konventionellen Kastenstall. Foto: picture alliance / Friso Gentsch/dpa/Archivbild
dpa Schweine auf einem Bauernhof in einem konventionellen Kastenstall. Foto: picture alliance / Friso Gentsch/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Im Freistaat ist die Zahl der schweinehaltenden Betriebe zuletzt gesunken. Anfang Mai habe es in Bayern etwa 4300 Betriebe gegeben, die Schweine hielten, teilte das Landesamt für Statistik am Montag mit. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl um etwa sechs Prozent. Nach Angaben der Behörde ging in Bayern der Schweinebestand um drei Prozent auf 3 016 300 Schweine zurück. Gestiegen ist den Daten zufolge aber die Anzahl der Schweine, die durchschnittlich in den Betrieben gehalten wurden: 2020 waren es 697 pro Betrieb, 2019 nur 674.

Die Zahlen beziehen sich nur auf Betriebe, in denen im Beobachtungszeitraum mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen lebten. Über die Hälfte der auf diese Weise gezählten Tiere lebte demnach in Großbetrieben mit mehr als 1000 Schweinen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.