Weniger Menschen mit Mindestsicherung

München/Wiesbaden (dpa/lby) - Die Zahl der Empfänger sozialer Mindestsicherung in Bayern ist gesunken. Zum Jahresende 2018 waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Freitag noch rund 600 000 Menschen.
von  dpa
Ein Zettel, mit dem Arbeitslosengeld II-Empfänger eine Wohnung suchen, hängt an einem Pfosten. Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild
Ein Zettel, mit dem Arbeitslosengeld II-Empfänger eine Wohnung suchen, hängt an einem Pfosten. Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild © dpa

München/Wiesbaden (dpa/lby) - Die Zahl der Empfänger sozialer Mindestsicherung in Bayern ist gesunken. Zum Jahresende 2018 waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Freitag noch rund 600 000 Menschen. Das sind 4,6 Prozent der rund 13 Millionen Einwohner im Freistaat und 5,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Im bundesweiten Vergleich gibt es in Bayern die wenigsten Sozialhilfeempfänger.

Auch deutschlandweit ist die Zahl der Empfänger sozialer Mindestsicherung rückläufig. Ende 2018 waren es etwa 7,2 Millionen Menschen. Das waren 5,1 Prozent weniger als Ende 2017, wie das Amt in Wiesbaden mitteilte. Die meisten Sozialhilfeempfänger gibt es in Bremen, Berlin und Hamburg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.