Weniger Arbeitslose als je zuvor in Bayern
Nürnberg - Die Arbeitslosenquote in Bayern liegt erstmals bei drei Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Im Vergleich zum April ging die Quote um 0,2 Punkte zurück, gegenüber dem Vorjahr sogar um 0,4 Punkte. Damit ist sie in Bayern ist auf den niedrigsten Wert seit Einführung der aktuellen Berechnung vor 20 Jahren gefallen.
Vor einem Jahr noch über 20.000 Jobsucher mehr
Die Zahl der Arbeitslosen im Freistaat sank im Vergleich zum Vormonat um 10.600 auf rund 221.000. Vor einem Jahr gab es noch etwa 21.200 Jobsucher mehr.
Der Chef der Regionaldirektion, Ralf Holtzwart, zeigte sich sehr zufrieden mit der Entwicklung: Die Zahl der Beschäftigten habe zuletzt bei rund 5,4 Millionen gelegen. Damit zeige sich der bayerische Arbeitsmarkt "weiter in einer hervorragenden Verfassung". Von der guten Entwicklung und der Einstellungsbereitschaft der bayerischen Wirtschaft profitierten alle Arbeitslosen.
Im Mai waren zudem noch rund 116.000 offene Stellen bei den Arbeitsagenturen und Jobcenter gemeldet - zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Lesen Sie auch: Neue Höchstpreise - Investitions-Wahnsinn geht weiter
- Themen:
- Bundesagentur für Arbeit