Weiteres deutsches Schiff rettet Migranten im Mittelmeer

Rom/Regensburg (dpa/lby) - Die Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye hat mehrere Migranten aus dem Mittelmeer gerettet. 17 Menschen, darunter eine Frau, seien am Samstag in internationalen Gewässern vor Libyen aufgenommen worden, teilte Sea-Eye mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rom/Regensburg (dpa/lby) - Die Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye hat mehrere Migranten aus dem Mittelmeer gerettet. 17 Menschen, darunter eine Frau, seien am Samstag in internationalen Gewässern vor Libyen aufgenommen worden, teilte Sea-Eye mit. Das Forschungsschiff "Professor Albrecht Penck" fahre unter deutscher Flagge und sei nun auf der Suche nach einem sicheren Hafen.

Daneben ist seit Tagen auch noch die "Sea-Watch 3" der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch mit mehr als 30 geretteten Migranten auf dem Mittelmeer unterwegs. "Es ist Zeit für die deutsche Regierung, Verantwortung zu übernehmen: Zwei Schiffe brauchen einen sicheren Hafen", twitterte Sea-Watch.

Bisher hat den Schiffen kein Land eine Landeerlaubnis gegeben. Die populistische Regierung in Italien verweigert NGO-Schiffen generell die Einfahrt in die Häfen des Landes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.