Weiter Streit um Wert des Hitlerhauses

Der Rechtsstreit über die Entschädigung für Hitlers Geburtshaus in Braunau zwischen der Republik Österreich und der enteigneten Besitzerin geht in die nächste Runde. Seine Mandantin werde in dieser Sache nun den Obersten Gerichtshof anrufen, sagte der Anwalt der ehemaligen Besitzerin den "Oberösterreichischen Nachrichten".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Geburtshaus von Adolf Hitler. Foto: Lino Mirgeler/Archiv
dpa Das Geburtshaus von Adolf Hitler. Foto: Lino Mirgeler/Archiv

Braunau - Der Rechtsstreit über die Entschädigung für Hitlers Geburtshaus in Braunau zwischen der Republik Österreich und der enteigneten Besitzerin geht in die nächste Runde. Seine Mandantin werde in dieser Sache nun den Obersten Gerichtshof anrufen, sagte der Anwalt der ehemaligen Besitzerin den "Oberösterreichischen Nachrichten". Zuvor hatte das Oberlandesgericht das Urteil über eine Entschädigung von 1,5 Millionen Euro aufgehoben.

Bisher flossen 812 000 Euro von der Republik an die frühere Besitzerin. Ziel sei nicht nur eine Millionen-Entschädigung, sondern auch die Rückgabe des Hauses in Braunau, sagte der Anwalt weiter. Der spätere Diktator Adolf Hitler (1889-1945) hatte seine ersten Lebensmonate in dem Gebäude verbracht. Die Enteignung und eine Umgestaltung sollen verhindern, dass das Areal zu einer Pilgerstätte für Neonazis wird.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.